Auf dem Gelände des ehemaligen Hauses Bultmann am Ascheberger Kirchplatz soll bis zum Ende der Ortskernumgestaltung 2028 eine neue Nutzung gefunden worden sein. © Archivfoto Tina Nitsche

Bauvorhaben in Ascheberg

Ortskern-Umbau bringt prominente Neubauten in Ascheberg mit sich

Nicht nur die einzelnen Plätze verändern sich durch die Umgestaltung des Ortskerns in Ascheberg, an der ein oder anderen Stelle sind auch Neubauten vorgesehen.

Ascheberg, Herbern

, 19.10.2020 / Lesedauer: 3 min

Bis 2028 soll der gesamte Ortskern Aschebergs umgebaut worden sein. Den Start macht der Eschenplatz, gefolgt von der Sandstraße, dem Katharinenplatz und als letztes dem Kirchplatz. In diesem Zuge wird es auch Plätze für Neubauten im Gemeindekern geben. Diese müsse es aber nicht zwingend geben, sagt Martin Wolf, Klimaschutzmanager und Projektverantwortlicher.

„Wenn die Büros Baulücken gesehen haben, konnten sie teilweise selbst frei entscheiden“, sagt Wolf über den Prozess vor der Entscheidung für das nun planende Architekturbüro Lohaus - Carl - Köhlmos. Deshalb wurde an der einen oder anderen Stelle in den Plänen ein Neubau eingezeichnet. Die derzeitigen Pläne für Sandstraße, Katharinenplatz und Kirchplatz befinden sich noch im Entwurfsstadium und werden, so Wolf, für die Umsetzung der jeweiligen Plätze in 2-Jahres-Abschnitten wieder aus der Schublade geholt. Immer dann, wenn es um die Planung und Umsetzung des konkreten Platzes geht.

Zwei Flächen bringen besonderes Potenzial mit sich

Potenzial für Neubauten besteht an zwei Stellen im Ortskern: zum einen am Eschenplatz, westlich des Geländes des ehemaligen Getränkehandels Hölscher nördlich der geplanten Wasserfontänen und westlich direkt angrenzend an die Konditorei Lüningmeyer, zum anderen auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte Bultmann.

An verschiedenen Stellen im Ascheberger Ortskern hat das Architekturbüro Lohaus - Carl - Köhlmos Neubauten vorgesehen. Konkretes Potenzial bringt unter anderem die Fläche westlich angrenzend an die Konditorei Lüningmeyer mit sich. © Lohaus - Carl - Köhlmos

Am Eschenplatz hätten die Besitzer des Grundstückes westlich des ehemaligen Getränkemarktes Hölscher - ein Teil ist öffentlich, ein Teil privat - somit die Möglichkeit, dort zu bauen. Dieser Möglichkeit muss aber nicht umgesetzt werden. Was dort entstehen könnte, ist dementsprechend noch offen. Sogenannte Kerngebiete (kurz MK) dienen baurechtlich generell „vorwiegend der Unterbringung von Handelsbetrieben sowie der zentralen Einrichtungen der Wirtschaft, der Verwaltung und der Kultur“ (§ 9 BauNVO). Somit sind neben Geschäftsgebäuden oder einer Arztpraxis auch etwa Einzelhandel oder Gastronomie denkbar, um einige Beispiele zu nennen. „Im ersten Stockwerk wäre Wohnen nicht erlaubt, aber darüber ja“, sagt Wolf.

Für die Fläche der ehemaligen Gaststätte Bultmann sind die Pläne noch offen. Das Architekturbüro Lohaus - Carl - Köhlmos hatte in zwei Entwürfen einmal ein Gebäude (l.) und einmal Parkfläche (r.) vorgesehen. © Lohaus - Carl - Köhlmos

Sehr prominent sei außerdem das Gelände der ehemaligen Gaststätte Bultmann am Kirchplatz in Ascheberg. Seitdem das Gebäude abgerissen worden ist, klafft dort eine Baulücke auf dem städtischen Grundstück. „Das ist keine erwünschte Geschichte“, so Wolf. Allerdings müsse sich noch ein Investor finden, der diese Baulücke schließen möchte. Ein konkretes Konzept gebe es für den Standort noch nicht und die Suche nach Interessenten laufe weiter. „Wir würden den Bebauungsplan an der Stelle sogar anpassen“, so Wolf.
Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Sushi in Ascheberg

Gerüchte-Check: Eine Sushi-Bar für Ascheberg

Aktuell ist die Fläche der ehemaligen Gaststätte als „Gemischte Baufläche“ ausgewiesen. „Den Flächennutzungsplan könnten wir je nach Nutzung anpassen“, so Wolf. Natürlich müsse es sich aber um eine Nutzung handeln, die nicht stört und sich in das Gebiet mit Blick auf den umliegenden Wohnungsbau einfüge. „Eine Tankstelle wäre da zum Beispiel ausgeschlossen“, sagt Wolf scherzhaft. „Es ist ja auch ein Zuschnitt, der nicht ganz einfach ist.“ Dementsprechend müsse auch der Investor mit dem überschaubaren und nicht ganz gerade geschnittenen Grundstück auskommen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen