Neues Feuerwehr-Gerätehaus Herbern Baugenehmigung da, Spatenstich rückt näher

Der erste Spatenstich fürs neue Feuerwehr-Gerätehaus rückt näher
Lesezeit

Schon seit vielen Jahren wünschen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Herbern der Freiwilligen Feuerwehr Ascheberg eine neue Heimat. Ihr derzeitiges Gerätehaus an der Bernhardstraße ist deutlich in die Jahre gekommen und erfüllt kaum noch die Ansprüche an eine moderne Einsatzzentrale. Kurz vor den Sommerferien erreichte die Wehr eine gute Nachricht. Damit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Realisierung getan.

In der letzten Ratssitzung der Gemeinde Ascheberg vor den Sommerferien 2023 konnten Bürgermeister Thomas Stohldreier und Fachbereichsleiter Klaus van Roje erleichtert verkünden: „Wir haben die Baugenehmigung für den Neubau der Feuerwache Herbern erhalten.“ Der soll im neuen Baugebiet an der Lindenstraße entstehen.

Baugenehmigung seit Anfang Juni

Der Bürgermeister erläuterte vor dem Gemeinderat das jüngste Prozedere. Die Gemeinde Ascheberg habe kurz vor Weihnachten, „am 23. Dezember 2022 den Bauantrag zur Errichtung des Feuerwehrgerätehauses des Löschzug Herbern bei der Baugenehmigungsbehörde in Coesfeld eingereicht. Mit Schreiben vom 31. Mai 2023 und dem offiziellen Eingang bei der Gemeinde am 6. Juni sprach die Genehmigungsbehörde die Baugenehmigung aus“, sagte Stohldreier. Die Ratsmitglieder nahmen diese Nachricht mit Wohlgefallen auf.

Anfang Dezember 2022 hatte der Haupt- und Finanzausschuss über die Entwurfsplanung des Architektur-Büros Bernhard Kröger aus Ascheberg beraten. Mit einer Gegenstimme von der FDP, die sich gegen eine Klinkerfassade aussprach, nahm das Gremium den Entwurf an.

Klaus van Roje (v. r.) und Bürgermeister Thomas Stohldreier verkündeten in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien gute Nachrichten rund ums geplante Feuerwehrgerätehaus Herbern.
Klaus van Roje (v. r.) und Bürgermeister Thomas Stohldreier verkündeten in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien gute Nachrichten rund ums geplante Feuerwehrgerätehaus Herbern. © Jörg Heckenkamp

Erster Spatenstich rückt näher

Damit rückt der erste Spatenstich näher. „Kurzfristig werden nun die Ausschreibungen veröffentlicht werden können, sodass nach Auftragsvergabe voraussichtlich im Herbst dieses Jahres der Baubeginn an der Lindenstraße erfolgen wird. Stand heute investiert die Gemeinde rund 6,5 Millionen Euro in das neue Gerätehaus für die Feuerwehr“, heißt es in einer Stellungnahme der Gemeinde.

„Wir sind sehr froh, dass wir vom ersten Tag an immer unser Fachwissen und unsere Ideen einbringen und umsetzen konnten. Das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen der Gemeinde und insbesondere mit dem Hochbau-Team war und ist extrem gut“, resümierte Herberns Löschzugführer Carsten Gausepohl, der sich „wie unsere ganze Mannschaft auf deutlich verbesserte Bedingungen“ freut.

„Wichtiger Neubau für Herbern“

„Ich bin total glücklich, dass wir jetzt bald loslegen können. Das wird ein immens wichtiger und zukunftsfähiger Neubau für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bürgermeister Thomas Stohldreier. Zudem verbessere das neue Gerätehaus die Möglichkeiten für die so stark engagierten Ehrenamtler im Löschzug Herbern – und diese waren von Anfang an fest in die Planungen eingebunden.“

Das neue Gerätehaus wird unter anderem fünf Stellplätze für Fahrzeuge bieten. Einer davon soll künftig ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes beherbergen. Zudem wird das Gerätehaus mit einer Notstromversorgung ausgestattet sein, um auch bei großflächigen Strom- und Telekommunikationsausfällen einsatzfähig zu bleiben und ein Notfallpunkt für Bürger zu sein.