Bereits im Februar dieses Jahres entwendeten Betrüger einer Frau aus Ascheberg mit einem falschen Schockanruf zwei hochwertige Uhren. Am Mittwoch war der Fall Thema in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY. Die Polizei erhoffte sich davon neue Hinweise – mit Erfolg.
Bereits am Ende der Sendung erklärte Alfred Hettmer vom LKA Bayern: „Es gibt einen Hinweis mit einem konkreten Namen zu dem Fall.“ Zuvor waren in der Sendung Bilder einer Überwachungskamera gezeigt worden, auf denen einer der Tatverdächtigen zu sehen war.
Sascha Kappel, Pressesprecher der Polizei Coesfeld, konnte das am Donnerstagmittag teilweise bestätigen: „Es sind uns bei den Hinweisen durchaus Namen genannt worden, denen wir auch nachgehen werden. Dabei gibt es aber noch nicht einen entscheidenden Namen. Wir werden das jetzt auswerten.“
Falscher Staatsanwalt ruft an
Konkret geht es um einen Fall vom 8. Februar. Ein falscher Staatsanwalt hatte eine ältere Frau aus Ascheberg angerufen. Ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei nun in Untersuchungshaft. Er sei völlig am Ende und käme nur gegen eine Kaution von 25.000 Euro frei.
Da die Frau nicht so viel Geld hatte, fragte der Betrüger nach Wertgegenständen. Die Dame berichtete von zwei hochwertigen Uhren. Diese sollte ein vermeintlicher Abholer für die Staatsanwaltschaft bei der Aschebergerin entgegennehmen. Was er nicht wusste: Vor der Tür waren Überwachungskameras installiert. Die Bilder davon zeigte Kriminalhaupkommissarin Svenja Riedel vor Ort im Studio und sie brachten eben die neuen Hinweise.
Zusammenhänge soll es wohl auch mit einem Fall aus dem Kreis Warendorf geben, der nur einen Tag vorher geschehen ist. Auch dort war die Masche der Betrüger die gleiche, sie erbeuteten 25.000 Euro. Der Anruf kam vom selben Mobiltelefon wie bei der Aschebergerin, dazu war auch die Beschreibung des Abholers eindeutig vergleichbar.
Tipps der Polizei
Der Polizei ist es ein wichtiges Anliegen, diese Täter zu finden, wie Svenja Riedel sagt. „Solche Fälle sorgen neben dem finanziellen Verlust für eine Erschütterung des Sicherheitsgefühls. Auch geht Vertrauen in das Rechtssystem und in die Polizei verloren.“
Um sich vor Anrufen wie diesen zu schützen, hat die Polizei Coesfeld folgende Tipps:
- Legen Sie auf und rufen Sie selbst die 110 an.
- Geben Sie keine persönlichen Daten preis.
- Übergeben Sie Unbekannten kein Geld oder Wertsachen.
- Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung.
- Rufen Sie niemals über die Rückruftaste zurück, wenn jemand das möchte.
Fall aus Ascheberg bei Aktenzeichen XY: Unbekannte erbeuteten hochwertige Uhren
Gestohlener Trecker landet im Graben: Polizei stellt 28-jährigen Dortmunder in Herbern
Zwei Polizeieinsätze in Ascheberg: Mann aus Werne fährt unter Drogen und Poller geklaut