Nach vier Jahren Regentschaft Schützen aus Herbern-Horn suchen Nachfolger für Großerichter

Schützen aus Herbern-Horn suchen Nachfolger für Tobias Großerichter
Lesezeit

Die Schützen aus Horn in Ascheberg-Herbern freuen sich auf das erste Schützenfest nach der Coronapandemie am Samstag, 1. Juli 2023. Doch vor dem Feiern stehen noch etliche Arbeiten an. Die beginnen bereits Mitte der Woche.

Denn am Mittwoch, 28. Juni, treffen sich die Schützen um 18 Uhr zu Deko-Arbeiten und zwar auf dem Hof des aktuellen Königs Tobias Großerichter. Sie holen Tannengrün, binden Kränze und drehen Röschen, damit am Wochenende beim Schützenfest alles adrett aussieht.

Aufräumen am Montagabend

Weiter geht’s mit den Vorbereitungen am Freitag, 30. Juni. Wiederum um 18 Uhr treffen sich die Helferinnen und Helfer bei Heiner Schulze-Horn, Horn-Werner-Straße 116, um das Birkengrün zu holen und zu schmücken. Und damit nach dem Schützenfest alles wieder seinen gewohnten Gang nehmen kann, gibt der Schützenverein Horn schon jetzt die Zeit für das Aufräumen auf dem Hof Schulze-Horn bekannt. Dort treffen sich alle Helfer am Montag, 3. Juli, um 17 Uhr.

Doch nun zu den wichtigsten Terminen, nämlich dem Fest selbst. Es beginnt am Samstag, 1. Juli, um 8.15 Uhr mit dem Treffen der Schützen auf dem Hof des Schlosses Westerwinkel in Herbern. Eine Viertelstunde später, um 8.30 Uhr, ist eine Hl. Messe in der Schlosskapelle anberaumt.

Vogelschießen Samstagvormittag

Dann nähert sich allmählich der Höhepunkt des Festes, das Vogelschießen. Doch zunächst heißt es gegen 9.20 Uhr Antreten der Schützen im Schlosshof Westerwinkel nach der Messe. Dann folgt das sogenannte Einholen der Majestäten aus dem Jahre 2019 (wegen Corona fand seitdem kein Schützenfest mehr statt) und der Marsch zur Vogelstange am Haselbüschken.

Vor vier Jahren machte sich Tobias Großerichter nach rund 180 Schuss zum König der Horner Schützen. Zur Mitregentin nahm er sich seine aus Brasilien stammende damalige Freundin und heutige Ehefrau Tayana Carvalho. Deren Nachfolger suchen die Schützen Horn beim Schießen ab ca. 10.30 Uhr am Haselbüschken.

„Wir rechnen damit, dass wir gegen 13 bis 13.30 Uhr den neuen König proklamieren können“, sagt Johannes Schulze-Horn aus dem Schützenvorstand auf Anfrage der Redaktion.

Festball am Samstagabend

Um 18 Uhr erfolgt das Antreten des gesamten Schützenvereins auf dem Gelände der geschlossenen Gastronomie „Zum Letzten Wolf“ an der B54. Es folgt das Einholen der diesjährigen Majestäten, bevor dann der Festball auf dem Hof von Heiner Schulze-Horn in Herbern, Horn-Werner Straße 116, startet. Während andere Schützenvereine am Folge-Sonntag ein festes Programm anbieten würden, „ist das Fest bei uns traditionell am Samstagabend zu Ende“, sagt Johannes Schulze-Horn.

Coronabedingt fand das letzte Vogelschießen der Horner Schützen, bei dem Tobias Großerichter die Amtskette umgehängt bekommt, im Jahre 2019 statt.
Coronabedingt fand das letzte Vogelschießen der Horner Schützen, bei dem Tobias Großerichter die Amtskette umgehängt bekommt, im Jahre 2019 statt. © Günther Goldstein (A)

Viele Fotos vom Schützenfest: So lief der Königsball der Herberner Bürgerschützen

Schützenkönig Christoph Ruhmöller (55): „Wahnsinn, ich hab‘ jetzt noch Gänsehaut“