Drei Bagger bei Abrissarbeiten an einer Brücke.

default Die Bager stehen auf der gesperrten A1 und Reißen die Brücke Bönneweg ab. © Günter Goldstein

Mit Video: A1-Brücke Bönneweg bei Ascheberg wird abgerissen - neue Brücke in Planung

rnBrückenabriss

Am Wochenende vom 16. bis zum 19. September 2022 wurde die Brücke am Bönneweg über die A1 bei Ascheberg abgerissen. Eine neue Brücke ist schon geplant. Dafür steht eine weitere Vollsperrung an.

Herbern

, 17.09.2022, 19:46 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bönneweg-Autobahnbrücke über die Autobahn 1 zwischen Münster und Dortmund wurde am vergangenen Wochenende abgerissen. Eine neue ist bereits in Planung. Grund für den Abriss ist ein großer Ausbau der Autobahn über mehrere Jahre.

Wie ein wilder Schwarm Piranhas haben sich die großen blauen Bagger mit ihren kräftigen Beißzangen über die arme Brücke hergemacht, die bis Freitagabend noch die Autobahn A1 im Zuge des Bönnewegs zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg überquerte. Jetzt ist sie Geschichte. Weichen musste sie, weil der Bereich der Autobahn hier ausgebaut wird.

Ganze zwei Tage plus einer Nacht wurde dafür der Verkehr der vielbefahrenen Schnellstraße unterbunden und über Umleitungsstrecken geführt, was dort zu einer erheblichen Verkehrsbelastung geführt hat.

Die ausführende Firma hat alles gegeben, um diesen engen Zeitplan einzuhalten, damit die Strecke am Montag wieder so befahren werden kann, wie es derzeit möglich ist. Es laufen nämlich dort auch schon Arbeiten an den Fahrbahnen. Hier werden die Betonstreifen gegen Asphalt ausgetauscht.

Auf dem jetzt laufenden Abschnitt gibt es noch weitere vier Brücken, die auch noch abgerissen werden müssen, zwei weitere können ausgebaut werden.

Die neue Fahrbahnbreite wird dann einige Meter mehr betragen, um die dritte Spur zu ermöglichen. Dafür müssen nach und nach natürlich die vorhandenen Brückenbauwerke angepasst sein.

Jetzt lesen

Die jetzt gerade beseitigt wurde hinterlässt rund 1.200 Tonnen Beton- und Metallschrott. Fein getrennt von den hydraulischen Beißzangen und Pickeln, mit dem der Stahlbeton zerlegt worden ist.

Neue Brücke soll bis Ende des Jahres in den Bau gehen

Schon bald wird dann mit dem Bau der neuen Überführung begonnen. Zunächst werden die neuen Widerlager errichtet, und voraussichtlich gegen Ende des Jahren werden die neuen Brückenteile aufgesetzt. Dann wird es die nächste Vollsperrung der A1 an dieser Stelle geben. Diese Abläufe werden sich dann so weiter fortsetzen, bis alle Brücken für den sechsspurigen Ausbau erneuert worden sind. Dabei rechnet die Autobahn GmbH für die Strecke von 10 Kilometern in Richtung Süden mit einem Zeitrahmen bis 2027.

Am Ende steht dann das große Ziel, das noch zweispurige Stück zwischen Münster-Süd und dem Kamener Kreuz komplett auf drei Spuren pro Fahrbahn erweitert zu haben.

Wenn das alles so schnell geht, wie bei dem Abriss der Brücke Bönneweg soll das wohl funktionieren.

Lesen Sie jetzt