In der Gemeinde Ascheberg ist die Zahl der Arbeitslosen von November 2021 zu November 2022 gestiegen. Das geht aus den aktuellen Zahlen der zuständigen Agentur für Arbeit hervor. Demnach lag die Zahl der Arbeitslosen im November 2022 bei 186 Personen. Vor einem Jahr im November waren es 179 Personen. Das entspricht einem Plus von 3,9 Prozent. Im Vergleich zum Oktober 2022 hingegen ist die Zahl der Arbeitslosen gefallen - um 8 von 194. Das entspricht wiederum einem Rückgang um 4,1 Prozent.
Sondereffekt Ukraine-Geflüchtete
Von den im November 2022 als arbeitslos registrierten Personen waren 98 Männer und 88 Frauen. 55 von ihnen besitzen eine ausländische Staatsbürgerschaft. 31 Personen sind zwischen 15 und 25 Jahren alt, 62 von ihnen 55 Jahre oder älter. Ascheberg weist kreisweit den niedrigsten Anstieg bei der Arbeitslosigkeit binnen eines Jahres im Kreis Coesfeld auf. Den größten Anstieg verzeichnen Senden (+33,2 Prozent), Lüdinghausen (+32,5 Prozent) und Havixbeck (+31,3 Prozent).
Kreisweit - Borken eingerechnet - ist die Arbeitslosenquote binnen eines Jahres von 2,9 auf 3,5 Prozent gestiegen, so die Agentur für Arbeit. Einen Grund für den Anstieg sieht die Agentur in den Geflüchteten aus der Ukraine, die sich auf der Suche nach Arbeit nach und nach arbeitslos meldeten. „Viele haben inzwischen die Wohnsituation geklärt und möchten nun finanziell unabhängig werden und beruflich bei uns Fuß fassen“, erklärt Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld.
Neuer Chef für Ascheberg Marketing: Sascha Klaverkamp folgt nach Vakanz auf Martin Bußkamp
Wie klingt Ascheberg?: Experte sammelt Töne aus der Gemeinde und kreiert daraus ein Stück
Herbern Parat und Pro Ascheberg: Hier finden Sie die täglichen Gewinn-Zahlen