Martinsmarkt

Martinsmarkt im Malteserstift bietet Stände für den guten Zweck

Selbstgemachte Marmelade, Blumengestecke, Kastanienkränze, alles unter einem herbstlichen Motto. So zog das Malteserstift St. Benedikt in Herbern am Sonntag viele Gäste an.

Herbern

, 04.11.2018 / Lesedauer: 3 min

Helmut und Christel Manderla (v.l.) engagieren sich ehrenamtlich in der Einrichtung, sie lassen sich von Maria Zavazal (Bewohnerin) einen selbst gemachten Likör zeigen. © Leandra Stampoulis

Ein buntes Treiben herrschte am Sonntagnachmittag im Malteserstift St. Benedikt. Der Martinsmarkt öffnete zum dritten Mal seine Tore. Selbstgebasteltes aus Papier, aus Holz oder Marmeladen und Liköre: Die Bewohner hatten sich in diesem Jahr mit den Mitarbeitern des sozialen Dienstes und den Betreuungsmitarbeitern viel einfallen lassen.

Gisela Höring hat den Markt besucht und engagiert sich ehrenamtlich seit gut zwanzig Jahren in der Einrichtung, sie freut sich an diesem Sonntag dabei zu sein: „Das Angebot ist in diesem Jahr sehr vielseitig. Die Bewohner haben sich sehr viel Mühe gegeben, das sieht man auf jeden Fall.“

Spaß an der Arbeit

„Die Bewohner hatten viel Spaß. Ungefähr drei Monate haben sie an den einzelnen Dingen gebastelt und sie vorbereitet“, so Monika Arzberger vom sozialen Dienst. Das Blumengeschäft Hönekop aus Herbern bot einen Querschnitt aus verschiedenster Herbstdeko - unter anderem Christrosen - an.

Auf dem Martinsmarkt gab es ein vielseitiges Angebot zu bestaunen. © Leandra Stampoulis

Das Modegeschäft Greiwe aus Seppenrade war mit einem ebenso herbstlichen Angebot, unter anderem mit Mützen und Schals, dabei. In diesem Jahr gab es aber auch eine Änderung. Der Markt wurde um einen weiteren Stand vergrößert: Der Kindergarten St. Benedikt war mit dabei. „Wir bieten Kastanienkränze, gebastelte Martinsgänse und Fliegenpilze an“, sagt Gabi Maßing vom Kindergarten.

Markt wurde vergrößert

Dadurch entsteht unter den Besuchern eine bunte Mischung. Angehörige, die Bewohner selbst, aber auch Anwohner und Kinder. Sie alle erfüllten das Haus mit einem fröhlichen Treiben. Eine Bewohnerin erzählte freudig von der Marmeladenherstellung: „Wir haben Weihnachtsmarmelade mit Zimt und Pflaumen gemacht.“

Der Markt fand in diesem Jahr auf gleich zwei Etagen statt. „Trotz einiger Hindernisse. Aber mit Hilfe von den tatkräftigen Mitarbeitern des Pflegedienstes hat alles gut geklappt“, sagt sich Nicole Fischer, Pflegedienstleitung.

Alles für den guten Zweck

Der Markt findet alle zwei Jahre statt. Die Einnahmen des Marktes gehen in diesem Jahr zum einen Teil an das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie in Bethlehem. Der andere Teil kommt den Bewohnern vor Ort zugute.

„Mal sehen, was wir mit dem Geld machen. Es kommt auch darauf an, wie viel wir verkaufen. Aber irgendetwas worüber sich alle Bewohner freuen können, wird es auf jeden Fall sein“, so Arzberger.