Der Herberner Kolpings-Spielmannszug bei den Aufnahmen für das neue Video von DJ Düse in einer Osnabrücker Großraum-Disco. © Claudia Hurek

Mallorca-Song

Spielmannszug aus Herbern im gemeinsamen Video-Projekt mit DJ Düse

Was haben der Spielmannszug der Kolpingsfamilie Herbern und Daniel Berger (45) alias DJ Düse miteinander zu tun? Ab morgen kann man sich das im Internet anschauen.

Herbern

, 28.11.2019 / Lesedauer: 3 min

15 Jahre lang sorgte der gebürtige Leipziger Daniel Berger in der legendären Party-Hochburg Bierkönig auf Mallorca für den guten Ton. Seit 2014 stand er auch als Künstler mit zahlreichen eigenen Songs auf der Bühne. Mit dem sogenannten „Dessaustyle“, einer Mischung aus deutscher Blasmusik und Tanzmusik , setzte er nach eigenen Angaben ein Statement in der Partyszene.

Herberner Tony Bewersdorff ist der Wegbereiter

Wegbereiter für die Mallorcagröße war und ist der Herberner und ehemalige Gründer Firma TB Tourbook Entertainment, Tony Bewersdorff (42), der inzwischen die Booking-Abteilung der MPM Music GmbH leitet.

Da Daniel Berger seinen DJ Job an den Nagel hängt und im kommenden Jahr ausschließlich nur noch als Sänger im Bierkönig zu sehen und zu hören sein wird, war es ihm ein ganz persönliches Anliegen, mit einem Lied „Abschied“ zu nehmen. „Liebe zur Musik“ heißt der Song, der ab dem heutigen Freitag auf den verschiedenen Kanälen zum Download zu haben sein wird.

DJ Düse will nur noch als Sänger auftreten

„Daniel hat mir gesagt, dass man aufhören soll, wenn es am schönsten ist“, so Vera Bewersdorff (38), die gemeinsam mit Ehemann Tony für die Betreuung der verschiedenen Künstler zuständig ist. „Da hat der frischgebackene Papa nun auch mehr Zeit für sein im Oktober geborenes Töchterchen.“

In der Musikszene gehört selbstverständlich zu einem neuen Song ein passendes Video. „Daniels Frau Luisa hat mich angerufen und gefragt, ob ich nicht Musiker kennen würde, die Spaß daran hätten, in einem Video aufzutreten“, sagt Vera Bewersdorff. „Nach einem Gespräch mit meiner Freundin Micky Koers, die den Tipp gegeben hat, kam schließlich der Spielmannszug ins Boot.“

Jetzt lesen

Der Spielmannszug der Kolpingsfamilie Herbern ist seit vielen Jahren über die Grenzen Herberns hinaus bekannt und hinterlässt nun im Jahr seines 70-jährigen Bestehens in einem Video seine musikalischen Fußspuren, die dank des Internets höchstwahrscheinlich in die ganze Welt hinausgetragen werden.

Recht kurzfristig fand der Veranstalter die passende Location, eine Großraumdiskothek in Osnabrück. Gemeinsam mit Tambourmajor Detlef Eckey machten sich am Dienstag sechs weitere Mitglieder des Spielmannszuges auf den Weg zum künftigen „Musikstar“.

Kolpings-Spielmannszug musste Szene 10 mal drehen

„Das war schon sehr spannend und aufregend“, so Eckey und Tim Pleger fügt hinzu: „Das war ja für uns alles Neuland und man war doch schon nervös. Wir hatten ja keinerlei konkrete Infos, was auf uns zukommt.“

Den Videodreh hat einige Stunden in Anspruch genommen. „Unsere Szene haben wir bestimmt 10 mal gedreht, bis alles richtig im Kasten war“, sagt Tim Pleger. „Wir haben uns einfach drauf eingelassen und es hat einen riesigen Spaß gemacht.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen