
Heike Overs vom Vorstandsteam der kfd-Herbern und Laura Horstrup von LauraRegional mit der neuen Theke für die Weinlaube. © Claudia Hurek
kfd Herbern hat Weinlaube zum Kartoffelsamstag mächtig aufgerüstet
Weinlaube der kfd
Der beliebte Kartoffelsamstag findet endlich wieder am Samstag, 22. Oktober 2022, in Herbern statt. Ein weiteres Mal mit von der Partie ist die Weinlaube der kfd Herbern. Die präsentiert sich stark aufgewertet.
Im Jahr 2018 hatten die katholischen Frauen bei einer Teambesprechung überlegt, wie man die Benediktus Kirmes, die bis 2019 immer im Juli stattgefunden hat, beleben könnte. Viele gute Ideen sprudelten hervor, letztendlich hat sich die kfd für eine Weinlaube im Stil der Weinlaube der Kolpingsfamilie Ascheberg auf der Jacobi Kirmes entschieden.
Inzwischen ist sie Geschichte: die Benediktus-Kirmes; unwiderruflich eingestampft. Diese Tatsache findet manch einer bedauerlich, wiederum andere sind der Meinung, dass dieser Schritt eigentlich schon einige Jahre früher fällig war.
Aber der Plan mit der Weinlaube ging auf und der Zuspruch der Gäste war durchweg positiv, sodass sich die Organisation überlegt hat, zukünftig die Weinlaube sowohl am Frühlingsfest als auch am Kartoffelsamstag stattfinden zu lassen. Man war überwältigt, dass die Herberner die Weinlaube so gut angenommen haben. Bereits zweimal mussten die kfd verkünden: ausverkauft oder schlichtweg „leergetrunken“.
Das feste Team besteht aus Heike Overs, Rita Hölscher und Claudia Hurek. Diese sagt: „Für den Worst-Case, heißt, wir werden überrannt, haben wir noch weitere Helferlein, auf die wir zurückgreifen können. Ein dickes Danke geht an dieser Stelle erst einmal an Verena Wesselmann, Inhaberin von Blumen Hönekop, die uns nicht nur den Wein organisiert, sondern diesen lagert und kühl stellt und für hübsche Deko sorgt.“

Das kfd-Weinlauben-Team im Jahre 2018. © kfd Herbern
Das Hauptanliegen: Die kfd wirtschaftet nicht in die eigene Tasche; alle Einnahmen gehen nach Abzug der Kosten (für den Wein) an eine gute Sache in der Gemeinde Herbern.
„Für dieses erste Kartoffelfest seit Corona haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen“, so Heike Overs. „Der Schützenverein Horn stellt uns einen schönen Holzpavillon zur Verfügung, auf dessen Bänken gut acht bis 10 Personen Platz finden. Vielen Dank schon mal dafür.“
Neue Theke für die kfd-Weinlaube gebaut
Ein weiter Dank geht an Laura Horstrup von Laura-Regional (Hof Feldmann). Gemeinsam mit ihrer Mama hatte sie die Idee, die ihr Papa umgesetzt hat, so Overs. Eine Theke für die Weinlaube; ganz nachhaltig gebaut aus dem ehemaligen Podest des Elferrates vom kfd Karneval. Dieses wird nach der Umgestaltung der Aula nicht mehr benötigt.
Laura steht am Kartoffelsamstag im Übrigen direkt gegenüber der Weinlaube und bietet Kartoffeldruck für Kids an und stellt ihre Produkte vor. Daneben gibt es an einem weiteren Stand der kfd Herbern Kartoffelsuppe. Claudia Hurek: „Also nach der Stärkung mit heißer Suppe können Eltern bei uns ihren Wein genießen, während die Kids bei Laura schöne Dinge mit Kartoffeln bedrucken.“
Für Vorschläge, wohin der Erlös gehen soll, stellt die kfd wie gewohnt eine Wunschzettelbox auf. Als kleines Dankeschön an die Gäste hat die kfd für den Nachmittag Sänger Rainer Migenda engagiert, der mit seiner Gitarre unterhalten wird. Heike Overs: „Wir sind echt gespannt wie ein Flitzebogen und hoffen für alle Teilnehmer am Kartoffelsamstag vorrangig auf gutes Wetter; dann kommt die gute Laune von ganz allein.“
Seit fast 30 Jahren ist Herbern nun unser Zuhause und seit gut vier Jahren darf ich über meinen zweiten Herzensort berichten. Ich habe einen großartigen Job als freie Mitarbeiterin, der den eigenen Horizont um ein Vielfaches erweitert.
