Seit einigen Wochen hängt an der Adresse Benediktus-Kirchplatz 1 in Herbern ein Immobilienschild. „Bürofläche zu vermieten“ ist dort zu lesen, und weiter: „100 Quadratmeter“. Das Schild hat für Irritationen und Gerüchte gesorgt. Außerdem ist es nicht ganz eindeutig. Klar ist dagegen: Das benachbarte Gardinenfachgeschäft Stratmann bleibt bestehen. „Und wir werden auch geöffnet bleiben, wenn wir die Fläche nebenan renovieren“, sagt Annette Stratmann von der Eigentümer-Familie.
In dem Gebäudekomplex am Benediktus-Kirchplatz 1 fanden sich unter einem Dach das Gardinengeschäft und bis vor einigen Monaten das Steuerbüro MVK Münsterland. Das hatte die 100 Quadratmeter Fläche neben dem Fachgeschäft gemietet, aber zu Ende Februar 2025 den Vertrag gekündigt. Das Büro, das rund fünf Jahre in Herbern aktiv war, zog an seinen Stammsitz in Selm.

100 Quadratmeter aufteilen
„Wir suchen seitdem neue Mieter für die Fläche“, sagt Sohn Moritz Stratmann. Doch mittlerweile habe sich herausgestellt, dass 100 Quadratmeter für manche Interessenten im dörflichen Herbern zu viel sind. Die Lösung: „Es wäre möglich, die Fläche in zwei oder sogar drei entsprechend kleinere Einheiten aufzuteilen, die aber alle einen separaten Eingang hätten“, sagt er. Bei einer Dreier-Parzellierung würden die einzelnen Objekte 30 bis 40 Quadratmeter Fläche bieten können.
Annette Stratmann weist darauf hin, dass das Objekt, egal, wie unterteilt es nun wird, sich nicht nur als Büro, sondern auch als Laden-Fläche eignen würde. „Wir sind offen für alle möglichen Nutzungen“, sagt sie. Sollte der Umbau in kleinere Einheiten erfolgen, weil Interesse besteht, würde die Glasreinigungsfirma Schubinski einen der umgestalteten Räume übernehmen.
Renovierungs- und Umbauarbeiten wollen die Stratmanns zeitnah beginnen. „Auf jeden Fall werden wir den Eingangsbereich Richtung Südstraße bald angehen“, sagt Moritz Stratmann. Sollten sich kurzfristig ernsthafte Interessenten melden, könnten man mit ihnen zusammen die Umgestaltung besprechen.
Das Geschäft wurde 1988 von Rudolf Stratmann (Vater von Heiner Stratmann) an Annette und Heiner Stratmann übergeben und findet sich seit 50 Jahren am Standort Benediktus-Kirchplatz 1. Es bietet nicht nur Beratung und Verkauf von allen Gardinen und Co., sondern auch Wäsche sowie Reinigungs-Annahme. Annette Stratmann entkräftet noch einmal entsprechende Gerüchte: „Nein, wir schließen nicht.“
Verkaufsoffene Sonntage in Herbern und Ascheberg: Gemeinderat legt Termine fest
Fliesenfachgeschäft aus Ascheberg meldet Insolvenz an: Keine Gewalt mehr über das Vermögen
Gerhard Kliewe gibt Spedition in Ascheberg Ende 2025 auf: Nachmieter im laufenden Jahr gesucht