Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Jahr 2022 wird uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Putins menschenverachtender, grausamer Angriffskrieg auf die Ukraine die Welt verändert hat, uns fassungslos macht und vieles an Selbstverständlichkeit verloren hat. Krieg und Flucht in Europa, für uns eigentlich unvorstellbar, die dadurch ausgelöste Energiekrise, Inflation und der Klimawandel sind die Themen, die alles überlagern und jeden Einzelnen von uns belasten, aber auch unsere Gemeinde als Ganzes.
In enger Zusammenarbeit leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und viele Helferinnen und Helfer in den Flüchtlingsinitiativen zurzeit Herausragendes bei der Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine und aus anderen Regionen der Welt.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben zusätzlichen, privaten Wohnraum zur Verfügung gestellt. So konnte bisher eine Turnhallenbelegung vermieden werden. Ich bin sehr dankbar, dass wir in DAH in diesen schwierigen Zeiten zusammenstehen.

Liste der Erfolge in DAH
Trotz der aktuellen Herausforderungen hat sich bei uns schließlich auch vieles positiv entwickelt:
- Der Drogeriemarkt ist da. Der Eschenplatz in Ascheberg ist kurz vor der Fertigstellung, der Hit-Markt wird im Frühjahr 2023 eröffnet.
- Der Bau des Feuerwehrgerätehauses in Herbern wurde mit dem Beschluss des Rates im Dezember auf den Weg gebracht.
- In der Lambertusschule haben wir im Eiltempo neue Räume und eine größere, moderne Mensa für die OGS geschaffen. Die Planungen für den Profilschulcampus sind weiter fortgeschritten.
- In diesem Sommer ist die Kita Pfützenhüpfer in ihr neues Gebäude eingezogen. Außerdem gibt es erste Planungen für weitere Kita-Plätze in Davensberg.
- Ein Kinder- und Jugendtag und Jugendkonferenzen in allen Ortsteilen waren ein erster Schritt für eine dauerhafte Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung unserer Gemeinde.
- Das Pilotprojekt der aufsuchenden Pflegeberatung für Menschen ab 75 Jahren war ein voller Erfolg.
- Im Baugebiet Breilbusch haben wir die Weichen für bezahlbaren Wohnraum gestellt.

- In den „Bahnhofsgärten“ ist die Vermarktung in vollem Gange. In Davensberg haben wir die Entwicklung für Hemmen II angestoßen. Auch in Herbern sind wir dabei, neue Wohnbaugrundstücke zu entwickeln.
- Die Planungen der Gewerbegebiete Ondrup in Herbern und Vennkamp in Ascheberg sind ein gutes Stück vorangekommen.
- Wir investieren weiter in den Klimaschutz. Der Ausbau der Windkraft wird mit Hochdruck verfolgt. Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen sind auf LED umgestellt, die Straßenbeleuchtung arbeitet bereits mit energiesparenden Leuchtmitteln und wird ebenfalls sukzessive auf LED umgestellt. Mit den neuen Radwegen nach Mersch und Davensberg und dem geplanten Fahrradstreifen beim Ausbau der Raiffeisenstraße schaffen wir einen starken Anreiz, aufs Fahrrad umzusteigen.
- Zur Stärkung des ÖPNV wollen wir bestehende Taxibusse besser und öfter an die Bahnhöfe anbinden, insbesondere an Bahnhöfe in Drensteinfurt.

Appell an den Zusammenhalt
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie Sie sehen, ist Vieles in Bewegung. So konnten wir auch nach langer Corona-Pause unsere Traditionsfeste, Kirmes und Schützenfeste, Jubiläen und viele andere Veranstaltungen wieder feiern und damit unseren Zusammenhalt stärken. Dies hat uns als Gemeinschaft wieder enger zusammenrücken lassen. Genau deshalb gehe ich auch mit viel Zuversicht und Optimismus in das Jahr 2023.
Unterstützen wir uns weiter gegenseitig, halten wir zusammen und blicken gemeinsam nach vorn. Wir sind gut aufgestellt, um diese krisenhaften Zeiten gut zu überstehen. Ich möchte abschließend allen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich danken, die sich ehrenamtlich für unsere Heimat in DAH einsetzen. Sie machen unsere Gemeinde so lebenswert.