Schweinchen, Pferde, Sonnen und viele andere bunte Laternen leuchteten am Freitagabend am Schützenplatz in Herbern. Viele Besucher waren zum Martinsumzug gekommen.
Lesezeit
Zum diesjährigen Martinsumzug mit Treffpunkt am Schützenplatz in Herbern trafen sich am Freitag (15. November) zahlreiche große und kleine Besucher. Auf dem Pferd reitend, zog St. Martin zusammen mit den vielen Teilnehmern, der Blaskapelle Schwartländer und der Freiwilligen Feuerwehr, die mit ihren Fackeln den Weg erleuchteten, durch die Straßen. Die Strecke führte bis zum Kindergarten St. Benedikt und wieder zurück. Am Ziel angekommen, wurde das Martinsspiel aufgeführt, das die Geschichte von St. Martin lebendig werden ließ. Mit viel Begeisterung und Applaus verfolgten die Zuschauer das Schauspiel.
Im Anschluss gab es für die Gäste noch Brezeln, Getränke und Bratwürstchen.
Der Martinsumzug wurde von Stefan Laxen organisiert. Unterstützung erhielt er vom Bürgerschützenverein 1822 Herbern, von der Freiwillige Feuerwehr Herbern, Blaskapelle Schwartländer, vom Reitverein von Nagel sowie der Pfarrei St. Benedikt. Über 50 Ehrenamtliche sowie die Firma „FST Eventgroup“ waren im Einsatz.