Ein starkes Stück, das an die Küchenwand jedes Ascheberger Haushalts gehört: Genau das soll es werden, was „Ascheberg Marketing“ und die Bürgerstiftung Ascheberg gemeinsam jetzt erstmals herausbringen: den Ascheberger Familienkalender.
„Wir wollen mit diesem Kalender gleich mehrere nützliche Dinge auf einmal liefern“, blickt Initiator Sascha Klaverkamp, Leiter des Ascheberg Marketings, voraus. Der große Kalender wird nicht nur fünf Spalten für die Termine jedes Familienmitglieds bieten. Eingepflegt sind auch wichtige Termine aus allen drei Ortsteilen wie Schützenfeste, Kirmes, Feste sowie öffentliche Veranstaltungen von Vereinen, Institutionen und der Kirche.
Kalender mit vielen Informationen
Darüber hinaus finden sich darin nützliche Informationen wie die jeweiligen Müllabfuhrtage und die NRW-Ferienzeiten sowie Termine für große, regionale Veranstaltungen wie das Volksfest „Send“ in Münster oder „Sim-Jü“ in Werne. „So hat man als Bürger alles Wichtige auf einen Blick und muss nicht in verschiedene Kalender schauen“, sagt Reinhard Hartwig, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Und damit das 48 mal 28 Zentimeter große Werk sogar noch mehr lokalen Anstrich bekommt, haben sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes überlegt: einen Fotowettbewerb. Jede Kalenderseite soll ein großformatiges Bild tragen.

Lieblingsfotos aus Ascheberg
Zum Motto „Mein wunderschönes Ascheberg“ kann ab sofort jeder Bürger und jede Bürgerin aus der Gemeinde seine selbst geschossenen Lieblingsfotos im Netz hochladen. „Ascheberg Marketing“ und Vertreter der Bürgerstiftung treffen eine Vorauswahl der besten 50 Bilder – und im August können die Bürgerinnen und Bürger dann im Internet für die Fotos abstimmen. Die 12 Fotos mit den meisten Stimmen schaffen es schließlich in den Familienkalender. Das Foto, für das die meisten Menschen geklickt haben, wird auf das Titelbild gesetzt. Hochwertig gelayoutet und gedruckt wird der Kalender dann ab Mitte Oktober bei „Ascheberg Marketing“ zum Preis von neun Euro zu kaufen sein.
So geht’s zum Fotowettbewerb
Auf der Seite www.buergerstiftung-ascheberg.de findet sich der Link zum passenden Formular. Dort müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kontaktdaten angeben und Rechtehinweise bestätigen, das Foto zum Thema „Mein wunderschönes Ascheberg“ hochladen und absenden. Alle Teilnehmer, die es mit ihrem Foto ins „Internet-Voting“ schaffen, werden vorab kontaktiert.