Für die 12.242 Stimmberechtigten in Ascheberg ist es am Sonntag (9. Juni) soweit: Die Europawahl steht an. Mit einem Kreuz auf dem Stimmzettel wählen sie die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Da 16-Jährige dieses Jahr auch wählen dürfen, gibt es in der Gemeinde mehr Stimmberechtigte als bei dem letzten Mal. Zur Europawahl 2019 dürften etwa 11.916 Personen wählen.
„Im großen Bürgerforum des Rathauses gibt es seit dem 8. Mai 2024 das Briefwahlbüro. Es sind zwei Wahlkabinen bereitgestellt, sodass die Briefwahlunterlagen dort vor dem 9. Juni direkt ausgefüllt werden können", erklärt Sascha Klaverkamp, der Pressesprecher der Gemeinde Ascheberg, auf Anfrage der Redaktion.
Für die Wähler, die ihre Stimme aber erst am Wahltag (9. Juni) abgeben möchten, gibt es insgesamt sieben Wahllokale. Vier Lokale befinden sich in Ascheberg, eins in Davensberg und zwei in Herbern.
- Ascheberg: 2 Wahllokale in der Grundschule Lambertusschule
- Ascheberg: 2 Wahllokale in der Mensa der Profilschule
- Davensberg: 1 Wahllokal in dem Dorfgemeinschaftshaus
- Herbern: 2 Wahllokale in der Aula der Profilschule
Wer nicht persönlich am Sonntag ins Wahllokal gehen möchte oder kann, kann auch per Briefwahl abstimmen. Für die Briefwahl muss aber erst ein Antrag gestellt werden, der auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte zu finden ist. Auf der Website der Gemeinde Ascheberg www.ascheberg.de kann auch ein Online-Wahlscheinantrag gestellt werden.
Die Schriftform ist zudem auch durch Übermittlung per Telefax (02593/98783) oder E-Mail möglich. Eine telefonische Antragstellung ist jedoch unzulässig, wie die Gemeinde Ascheberg auf der offiziellen Website mitteilt.
Ende Mai 2024 haben 2.931 Stimmberechtigte in der Gemeinde die Briefwahl beantragt. Davon haben sich 1468 online, 419 persönlich und 1.044 schriftlich angemeldet.
„Bei der letzten Europawahl 2019 hatten wir in Ascheberg insgesamt (Briefwähler und Wahllokal-Wähler zusammen) 8.362 Wähler (70,17 Prozent Wahlbeteiligung, Briefwahl und Urnenwahl)", ergänzt der Pressesprecher.
Für die Europawahl sind insgesamt 84 ehrenamtliche Wahlhelfer und -helferinnen vorhanden.
„Es liegt zudem eine Reserveliste vor, von der Wahlhelfer nachrücken können, falls kurzfristig eingeplante Helfer erkranken sollten", erklärt Sascha Klaverkamp. Weitere Helfer werden nicht benötigt.
Europawahl 2024 in Ascheberg: Alle wichtigen Infos auf einen Blick