Erste Königin in der Geschichte des Schützenvereins Nordick „Papa hat Druck gemacht“

Erste weibliche Königin in der Geschichte des Schützenvereins Nordick
Lesezeit

Der Jubel ist riesig, als Andrea Eling gegen 12.25 Uhr mit dem insgesamt 167. und ihrem zweiten Schuss den Vogel von der Stange holt. „Eines von beidem musste ich einfach machen. Weil es bei den Avagardisten nicht geklappt hat, musste ich aufs Große gehen. Papa hat mir Druck gemacht“, erzählt die erst 22-Jährige lachend und freudestrahlend, bevor sie sich von Gratulanten wieder umringen und beglückwünschen lässt.

Die Regentschaft liegt nämlich in der Familie: Vor zehn Jahren waren die Eltern Reinhard und Marita das Königspaar. Auch bei Andrea Elings „Prinzen“ Silas Koch (21) ist das so: Sein Papa Martin hat vor drei Jahren den Vogel abgeschossen und war Corona-König. Nun wurde er von Andrea Eling als erste Frau in der Geschichte Vereins abgelöst.

Wie schon seit ihrer Gründung im Jahr 1955 hatten sich die Nordick-Schützen traditionell am Tag vor Himmelfahrt morgens um 7 Uhr in der Schlosskapelle Ittlingen in Forsthövel zur gemeinsamen Messe getroffen. Anschließend waren sie zum Festplatz des Vereins auf Hof Schäper marschiert.

kleines Königspaar.
"Kleiner König" ist dieses Jahr Sebastian Koch, an seiner Seite: Franziska Wesselmann. © Günther Goldstein

Erst im Frühjahr 2023 gründete sich die Frauengarde. 28 neue Vereinsmitglieder verzeichnen die Schützen aus Nordick nun durch sie. „Die Frauen bringen Schwung mit rein“, kommentiert Vereins-Vorsitzender Frank Holtrup. Es sei an der Zeit gewesen, sie enger in den Schützenverein Nordick und Umgebung zu holen.

Und noch eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Erstmalig dürfte die Avantgarde, also der Nachwuchs, mit schießen. Vogelbauer Michael Daldrup musste also gleich zwei Vögel für das Schützenfest bauen. Das Holztier für den Nachwuchs war jedoch etwas kleiner.

Bei der Avantgarde, die zuerst an der Reihe waren, hatten auch Frauen mit geschossen. Den Vogel von der Stange holte schlussendlich aber Sebastian Koch (23). Mit Franziska Wesselmann (23) stellt er in dieser Saison das Nachwuchs-Schützenpaar. Franziska Wesselmann freut sich darüber, dass sie nicht nur die „Kleine Königin“ stellt, sondern auch ganz offiziell mit schießen durfte. „In anderen Jahren sind wir Frauen erst mittags irgendwann dazu gekommen“, erzählt die 23-Jährige, die ihren „König“ von der Landjugend kennt. „Diesmal waren wir von Anfang an mit dabei. Das ist schön.“

Überhaupt legt man im Schützenverein Nordick und Umgebung nicht allzu großen Wert auf Konventionen, erzählt Vorsitzender Frank Holtrup. „Wir sind der Anti-Gebömmel-Verein“, sagt er. „Wir haben es nicht so sehr mit den ganzen Auszeichnungen. Wir verzichten ganz bewusst darauf. Wir haben auch offene Strukturen. Bei uns kann jeder Knecht König werden.“