Erneute Verzögerungen Radweg Herbern-Mersch wird wohl erst 2025 fertig

Erneute Verzögerungen: Radweg Herbern-Mersch wird wohl 2025 fertig
Lesezeit

Eigentlich sollte der zweite Teil des langersehnten Radweges von Herbern nach Mersch Ende 2024 fertiggestellt worden sein. Doch das Jahr neigt sich dem Ende zu und von dem fehlenden Teilstück auf Drensteinfurter Gebiet ist nach wie vor nichts zu sehen. Nach wie vor endet der Radweg aus Herbern kommend im Nirvana an der Kreuzung Richtung Drensteinfurt und Mersch.

Martin Welscheit, Vorsitzender des Merscher Bürgerradwegvereins, informierte seine Mitglieder jüngst über den aktuellen Stand der Dinge. Die Verwaltung der Stadt Drensteinfurt habe auf Nachfrage des Vorstands eingeräumt, dass es zwei Gründe für die Verzögerung gegeben habe.

„Wie bei solch einem Projekt üblich, müssen die verschiedenen Träger öffentlicher Belange gehört und notwendige Grundlagen für die Ausschreibung erstellt werden. Der Kampfmittelräumdienst hat Prüfungsbedarf angemeldet und beim beauftragten Unternehmen für die Bodenproben gab es einen längeren krankheitsbedingten Ausfall.“

Die Verwaltung sei jedoch zuversichtlich, dass die Ausschreibung für den 1. Bauabschnitt (Kreuzung K21 bis Ortseingang Mersch) noch im Oktober erfolgen könne, so Welscheit. Ob der Baubeginn dann noch in diesem Jahr erfolge, hänge von den eingehenden Angeboten und dem Wetter ab. „Die für die neue Trassenführung notwendigen Rodungsarbeiten werden auf jeden Fall rechtzeitig erfolgen.“

Denn da der Stadt Drensteinfurt bis in den März dieses Jahres hinein die nötige Zustimmung eines beteiligten Eigentümers fehlte, hatte die Stadt die Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Sträuchern verpasst. Diese Maßnahmen sind immer nur außerhalb der Brutzeit von Oktober bis Februar möglich.

Aktuell rechne die Verwaltung laut Welscheit mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts vor den Sommerferien 2025. Ferner sehe die Planung dann die Fortsetzung der Maßnahme im Anschluss - nach den Sommerferien 2025 - vor. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Gleichzeitig mit dem 1. Bauabschnitt werde die Wasserleitung von Gelsenwasser mitverlegt. Erst wenn abzusehen sei, wann der 2. Bauabschnitt terminlich realisiert werde, könne und werde Gelsenwasser allen Interessierten rechtzeitig ein entsprechendes Anschlussangebot unterbreiten.

Auch die Stadt Drensteinfurt selbst haben wir mehrfach zu diesem Thema angesprochen, zuletzt aber wiederholt keine Antwort erhalten.

Es gibt keinen Kreisverkehr

Klar ist mittlerweile, dass es einen wie von Anwohnern gewünschten Kreisverkehr nicht geben wird. Anwohner hatten sich an der Kreuzung K 21/L 671 einen Kreisverkehr gewünscht, weil Autofahrer dort unbeirrt an Fahrradfahrern vorbeirasten und diese Angst um ihre Sicherheit haben. Doch schon bei einem Info-Abend Ende Oktober 2022 hatte der Drensteinfurter Bürgermeister Carsten Grawunder angekündigt, dass dort nicht „genug“ Unfälle geschehen seien, als dass die entsprechende Verkehrsbehörde die Kreuzung als Unfallhäufungspunkt einschätzen würde.

Und so stimmten in der Ratssitzung der Stadt am 2. Juli 2024 22 Ratsmitglieder dafür, den Radweg ohne Kreisverkehr zu bauen, 7 Mitglieder enthielten sich. Die Kosten für einen Kreisverkehr hätten sich laut Ausschussunterlagen auf 1,2 Millionen Euro belaufen. 300.000 Euro davon hätte das Land voraussichtlich dazugegeben.

Insgesamt wird der Radweg 5,26 Kilometer lang und kostet rund zwei Millionen Euro. Diesen Kostenrahmen hatte die Stadt Drensteinfurt zuletzt im März 2024 als nach wie vor aktuell bestätigt. 1,67 Kilometer des interkommunalen Radwegs befinden sich auf Drensteinfurter Gebiet.