Erfolgreicher Schockanruf in Ascheberg Polizei sucht mit Foto nach „falschem“ Staatsanwalt

Erfolgreicher Schockanruf: Polizei sucht mit Fotos nach unbekanntem Mann
Lesezeit

Ein unbekannter Mann, der sich am Telefon als Staatsanwalt ausgab, hatte mit einer Betrugsmasche am Mittwoch (8. Februar) Erfolg bei einer Frau aus Ascheberg. Nachdem die Polizei Coesfeld am Tag darauf einen Zeugenaufruf startete, gibt es nun eine neue Entwicklung. Die Behörde hat ein Foto des Tatverdächtigen veröffentlicht. Dieses stammt von einer privaten Videokamera, die an der Haustür der Geschädigten angebracht ist.

Der Mann auf dem Foto wird verdächtigt, sich gegenüber einer Frau aus Ascheberg als Staatsanwalt ausgegeben und sie um zwei Rolex-Uhren gebracht zu haben.
Der Mann auf dem Foto wird verdächtigt, sich gegenüber einer Frau aus Ascheberg als Staatsanwalt ausgegeben und sie um zwei Rolex-Uhren gebracht zu haben. © Polizei Coesfeld

Der Mann soll etwa 1,70 Meter groß und rund 35 Jahre alt gewesen sein. Darüber hinaus habe er akzentfreies Deutsch gesprochen. Wie auch auf dem Foto zu sehen ist, trug er offenbar kurze schwarze Haare, ein schwarzes Sweatshirt sowie eine graue Hose/Jeans.

Der Unbekannte rief am Mittwoch bei der Aschebergerin an und stellte sich als Herr Schmidt vor. Er behauptete nach Angaben der Polizei, dass ihr Kind einen Verkehrsunfall verursacht habe und in Gewahrsam sitze. Zur Freilassung benötige man 25.000 Euro. Die Frau gab jedoch an, nur Uhren zu besitzen.

Daraufhin sei der Unbekannte gegen 14 Uhr bei der Wohnanschrift der Frau erschienen, wo diese ihm zwei Rolex-Uhren übergab. Die Polizei fragt erneut: Wer hat gegen 14 Uhr in dem Bereich Wiedau und Burgstraße in Davensberg Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, Taxis oder auffällige Personen gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Lüdinghausen unter 02591/7930 entgegen.