Eisdielen in Herbern starten eher schleppend in die Saison „Wir warten auf den Frühling“

Eisdielen starten schleppend in die Saison: „Wir warten auf den Frühling“
Lesezeit

Schon Anfang Februar ist das Eiscafé Il Gelato an der Südstraße in die neue Saison gestartet. Doch blieb der große Ansturm bisher aus. „Wir warten auf den Frühling“, sagt Besitzerin Nathalie Sulkowsky. Bei den bisher eher frischen Temperaturen werde zwar auch Eis gegessen, „aber eben nicht so richtig viel.“ Bisher gab es einfach kaum Tage, an denen man sich mit Eis hätte abkühlen müssen.
„2018 war das genau so“, erinnert sich die Gastronomin. „Da gab es auch Regen bis in den April und dann den super heißen, trockenen Sommer.“ Das wiederum sei aber auch nicht wünschenswert. Tagsüber Sonne, nachts Regen würde sie bestellen, wenn sie könnte.

Als fest im Herberner Stadtbild etabliertes Lokal bietet Nathalie Sulkowsky gemeinsam mit ihrem Mann, der als Eiskonditor die Süßspeise selbst herstellt, seit vielen Jahren 20 verschiedene Eissorten an. Dabei achten sie unbedingt auf Qualität: Nur gute Zutaten, durch die das Fruchteis vegan und das Milcheis gluten- und farbstofffrei ist. „Die Kunden wissen, dass sie das bei uns bekommen“, sagt Sulkowsky. „Man kann nicht an der Qualität sparen. Ich bin froh, dass die Kunden das schmecken.“

Und die seien auch dann nicht ausgeblieben, nachdem Sulkowsky und ihr Mann im vergangenen Juni aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise den Preis für die Kugel Eis erhöhen mussten. „Zehn Jahre lang hat die Kugel bei uns einen Euro gekostet. Jetzt liegt sie bei 1,20 Euro “, erzählt Sulkowsky. „Aber die Leute akzeptieren das.“

Mel´s Café gut etabliert

Am besten laufen bei Il Gelato seit jeher klassische Sorten: Jogurt-Mandarine, Herrenschokolade, Maxiking, Amarena, Pfefferminz und allen voran aber: Vanille und Schokolade.

Auch bei Heike Kruse hat die Eissaison schon längst begonnen. Zum März hatte sie Mel´s Café an der Südstraße wiedereröffnet, nachdem der Vorbesitzer Malcolm Penn es im September 2022 hatte schließen müssen. „Wir sind super angenommen worden“, berichtet Kruse. „Die Leute haben sich sehr gefreut, dass das Café weiterbetrieben wird.“

Neben selbstgebackenen Kuchen und auch herzhaften Speisen ist das selbst hergestellte Eis ein wichtiger Teil des Angebots. Für die Eisherstellung ist weiterhin Vorbesitzer Malcolm Penn zuständig. Seine Spezialität sind die ausgefalleneren Sorten wie Yogurette, Snickers, Milchschnitte, Praline. Aber auch die Klassiker wie Vanille, Erdbeere, Schokolade und natürlich das grellblaue Schlumpfeis.

Die Kugel Eis kostet bei Heike Kruse aktuell 1,10 Euro.