Einbruch in Ascheberg Unbekannte brechen in Wohnung am Otteweg ein

Unbekannte brechen in Wohnung am Otteweg ein
Lesezeit

Unbekannte sind zwischen Montag (14. November, 7.45 Uhr) und Donnerstag (17. November, 17.10 Uhr) in eine Wohnung eines Zweiparteienhauses am Otteweg in Ascheberg eingebrochen. Das teilte die Kreispolizeibehörde Coesfeld am Freitag mit.

„Dabei hebelten die Täter zunächst ein Fenster der Wohnung im Erdgeschoß auf. Danach öffneten sie gewaltsam die verschlossene Wohnungstür von innen, um in den Hausflur zu gelangen. So kamen die Unbekannten in die erste Etage zur zweiten Wohnung“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Es sei ihnen jedoch nicht gelungen, die dortige Wohnungstür aufzuhebeln. Ob die Täter etwas gestohlen haben, sei derzeit nicht bekannt. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter Tel. 025917930.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche war in der Gemeinde Ascheberg zuletzt wieder rückläufig. In der polizeilichen Kriminalstatistik waren für das Jahr 2021 insgesamt 23 Fälle aufgeführt (11 davon aufgeklärt). Im Jahr 2020 gab es hingegen mit 42 Delikten (18 aufgeklärt) ungewöhnlich viele Fälle von Wohnungseinbrüchen. Für 2019 sind in der Statistik 26 Fälle aufgeführt (3 aufgeklärt) und für 2018 lediglich 16 (einer aufgeklärt).

Die Aufklärungsquote ist in dieser Deliktgruppe in den beiden Vorjahren also deutlich gestiegen - auf jeweils über 40 Prozent. 2019 und 2018 lag der Wert mit 11 beziehungsweise 6 Prozent hingegen deutlich niedriger.

Schutz vor Einbrüchen

So viel zu den Zahlen. Aber wie schützt man sich am besten vor Einbrüchen? Dazu hatten wir erst kürzlich mit Britta Venker gesprochen. Die Sprecherin der Kreispolizeibehörde Coesfeld gab Tipps, um das Wohneigentum zu sichern. „Trotz Energiekrise sollte man bei Abwesenheit ein Licht leuchten lassen. Man kann das ja auch mit Zeitschaltuhr steuern“, so Venker.

Dunkle Häuser beziehungsweise heruntergelassene Jalousien signalisierten: Niemand da, Einbruch lohnt sich. Auf keinen Fall sollte man in Abwesenheit Fenster auf Kipp geöffnet lassen. Die Polizeisprecherin erklärt: „Auch im Obergeschoss kein Fenster auf Kipp, wenn man dort zum Beispiel über die Garage rankommen kann.“

Ansonsten sei eine gute Nachbarschaft ein guter Einbruchshemmer. Wer aktuell verdächtige Gestalten sehe oder Autos, die in ungewöhnlicher Art und Weise durch die Straßen fahren, sollte sofort die Polizei informieren, ruhig auch unter der Notfall-Nummer 110.

Noch mehr aufgebrochene Autos: Serie erstaunt selbst die Polizei

Polizei hat Sonntag viel zu tun in Herbern: Auto-Diebstahl, Einbruch, Trunkenheitsfahrt

Einbrüche in Ascheberg: Zweiter Einbruch innerhalb von zwei Tagen - Polizei gibt Tipps