Diese Events stehen in Werne 2024 auf dem Plan Sim-Jü, Straßenfestival und Karneval

Diese Events stehen 2024 auf dem Plan: Sim-Jü, Straßenfestival und Karneval
Lesezeit

Der Veranstaltungskalender 2024 für die Stadt Werne steht und hat auch über das größte Event Sim-Jü hinaus einiges geboten. Die Vielfalt an Events ist breit gefächert: Von Kultur über Sport und Musik sind auch einige Klassiker im Programm zu finden. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.

Januar: Zum Jahresbeginn ist es in Werne noch ein wenig ruhiger. Dennoch gibt es natürlich einige Highlights wie bereits am vergangenen Samstag (13. Januar) die Galasitzung der Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK). Nur eine Woche später, am 20. Januar, stehen die Sportler im Mittelpunkt: Bei der Sportlergala werden die beste Mannschaft und der beste Sportler/die beste Sportlerin des vergangenen Jahres gewählt.

Februar: Natürlich steht der Februar ganz im Zeichen des Karnevals, der in diesem Jahr allerdings ungewohnt früh los geht. Bereits am 8. Februar findet die Weiberfastnachtssitzung statt, es schließen sich in den darauffolgenden Tagen die Herren-Sitzung, Schlüsselübergabe, der Kinderkarneval und Rosenmontag an.

Menschen auf dem Karnevalswagen gucken auf die Karnevalisten in der Werner Innenstadt
Karneval ist auch in Werne ein beliebtes Großereignis. © Marie Rademacher

März: Erstmal geht es im März um die Stadtsauberkeit. Bei der Aktionswoche „Werne putzt sich raus“ vom 9. bis zum 16. März können alle Werner dabei mithelfen, die Stadt ein wenig sauberer zu machen. Zum Monatsende ist das Osterfeuer im Nierstenholz an Ostersonntag (31. März) nochmal ein Höhepunkt.

April: Kurz nach Ostern wird es sportlich: Am 5. April steht wieder das beliebte Benefizturnier „Werne kickt“ auf dem Plan. Am selben Wochenende findet am 7. Februar dann der Genussfrühling statt, bei dem sich die Innenstadt in eine Schlemmermeile verwandelt. Nicht nur sportlich, auch gesellschaftlich sind die Lenklarer Reitertage im April ein Großevent vom 11. bis 21. April auf dem Hof der Familie Gripshöver.

Genussfrühling auf dem Marktplatz in Werne
Der Genussfrühling lädt im April zum Schlemmen in der Werner Innenstadt ein. © Günther Goldstein

Mai: Der Mai beginnt für einige Werner mit einem Besuch auf der Kirmes. Zwar ist noch nicht Sim-Jü-Zeit, aber auch vom 3. bis 6. Mai können die Werner Karussell fahren und Schokoladenfrüchte essen. Ein großes Jubiläum begeht die Werner Avantgarde, denn am 11. Mai feiert sie ihren 100. Geburtstag. Eine Woche später wird es ganz besonders bunt in der Werner Innenstadt zum Blumen- und Spargelmarkt (18. Mai). Den Auftakt in die Schützensaison macht das Schützenfest Varnhövel (31. Mai).

Juni: Einer der veranstaltungsreichsten Monate ist 2024 der Juni. Begonnen wird direkt mit dem beliebten Flohmarkt in der Innenstadt (1. Juni). Am 6. Juni startet dann die Veranstaltungsreihe „Donnerstags in Werne“, die danach noch fünf weitere Male stattfindet - bis in den September. Zudem bietet sich am 8. Juni die Chance für alle Altersklassen, sich beim Stadtlauf mit anderen Läufern zu messen. Einen Tag später findet die Stadtprozession statt (9. Juni). Gutes Essen gibt es in Werne dann vom 14. bis 16. Juni beim Streetfood-Festival in der Innenstadt.

"Donnerstags in Werne" auf dem Kirchplatz
"Donnerstags in Werne" ist mittlerweile schon fast eine Traditionsveranstaltung. © Laura Oswald-Jüttner

Juli: Nach dem gut gefüllten Juni wird der Juli in Werne ein wenig ruhiger. Dennoch dürfte der Feierabendmarkt der Leos für viele ein besonderes Highlight sein. Eine große Party gibt es dann zum Ende des Monats: Am letzten Wochenende feiert das Solebad seinen 150. Geburtstag - am Samstag (27. Juli) mit dem Sponsoren-Schwimmen und am Sonntag (28. Juli) mit der Party für Familien und einigen besonderen Aktionen.

August: Der Sommer bietet bekanntlich viele Möglichkeiten zum fröhlichen Zusammensitzen. Eine ist das THW-Fest am 3. August. Vom 23. bis 25. August wird dann in Stockum gefeiert: Dort ist wieder Schützenfest-Zeit. Ende des Monats findet dann mit dem Straßenfestival eine der beliebtesten Veranstaltungen in Werne ihre nächste Auflage (30. und 31. August).

Lumino beim Straßenfestival in Werne
Besonders in den Abendstunden bietet das Straßenfestival eine besondere Atmosphäre. © Helga Felgenträger

September: Namentlich passt es nicht ganz, aber dennoch: Der September ist die Zeit für viele Oktoberfeste. So auch für das Event der Lions (6. und 7. September). Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Bauern- und Handwerkermarkt (14. September). Bühnenprogramm gibt es dann bei „FreiLIVE“ auf der Freilichtbühne (13. bis 15. September).

Oktober: Eigentlich ist der Oktober veranstaltungstechnisch ruhig - eigentlich. Denn natürlich steht in Werne die größte Veranstaltung des Jahres an. Vom 26. bis 29. Oktober findet die Sim-Jü statt, inklusive des Krammarkts am letzten Tag. Für die Werner ist es das Highlight des Jahres.

Kettenkarussell auf Sim-Jü
Das Kettenkarussell ist auf Sim-Jü einer der Dauerbrenner. © Jürgen Weitzel

November: Gemütlich wird es in der Stadt zum alljährlichen Martinsmarkt am 17. November, an dem es wie immer auch einen verkaufsoffenen Sonntag gibt. Eine Woche später findet im Kolpinghaus der Reiterball statt (23. November). Zudem plant die Freilichtbühne wieder ihren beliebten Adventsmarkt, der schon in den vergangenen Jahren viele Menschen angezogen hat (30. November und 1. Dezember).

Dezember: Im Dezember wird es natürlich auch in Werne weihnachtlich - mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz vom 6. bis 15. Dezember. Dabei sein wird wohl auch wieder der Eisstock-Cup, der sich in 2023 großer Beliebtheit erfreut hatte.

Hier handelt es sich nur um eine Auswahl an Terminen, die in 2024 in Werne geplant sind. Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender oder auf der Homepage der Stadt Werne unter www.werne.de.