Die Anmeldezahlen für die Offene Ganztagsschule an der Mariengrundschule in Herbern sind zuletzt regelrecht explodiert - von 81 Anmeldungen im vergangenen auf rund 110 im kommenden Schuljahr. Das hatte die Politik zu schnellem Handeln veranlasst. Für drei bis fünf Jahre sollen Container als Notlösung dienen, um den gestiegenen Raumbedarf zu decken.
Schon am Mittwoch (2. August) werden die Container nun angeliefert. Das erklärt die Gemeinde Ascheberg in einer aktuellen Pressemitteilung. Dadurch kann es allerdings vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Container werden mit großen Lkw zu ihrem Bestimmungsort auf dem Schulhof an der Altenhammstraße gebracht. Um einen ungehinderten Transport zu ermöglichen, seien auf der Fahrtroute bereits temporäre Parkverbotszonen eingerichtet worden, heißt es in der Mitteilung.
Und weiter: „Nach Mitteilung des Herstellers erfolgt die Lieferung der Container aus Werne kommend über die B 54, Werner Straße, Bernhardstraße, Merschstraße und Münsterstraße bis hinauf in die Altenhammstraße. Auf der genannten Route kann es am Mittwoch zu Beeinträchtigungen für andere Verkehrsteilnehmer kommen. Die Gemeinde bittet dafür um Verständnis.“
Insgesamt 15 Container für Erweiterungsbau
Auf dem Schulhof ist ein eingeschossiges Gebäude mit zwei Klassenräumen, einem Differenzierungsraum, einem Hausanschlussraum und Flur als Erweiterungsbau in Modulbauweise geplant. Die nötigen Fundamente und Versorgungsanschlüsse für den Komplex aus insgesamt 15 Containern sind mittlerweile fertig. Die Kosten für Erstaufstellung und Montage schlagen mit rund 180.000 Euro zu Buche, hieß es in der jüngsten Ratssitzung im Juni. Danach werden 7500 Euro Miete pro Monat fällig. Dafür hatte der Rat im Zuge einer Dringlichkeitsentscheidung im Juni grünes Licht gegeben.

OGS-Zahlen in Herbern explodieren: Marien-Grundschule behilft sich mit Containern
Umzug der Mariengrundschule Herbern: Ein Glied in einer langen Kette an Baumaßnahmen
Teddyklinik und geschminkte Wunden in der OGS in Herbern: Jugendrotkreuz in der Marienschule