Verlassene Räume: Die Caritas-Tagespflege in Ascheberg ist aufgrund des Coronavirus abgeschottet. Nur noch drei Tagesgäste werden betreut. © Bianca Becks-Maier
Coronavirus
Caritas-Tagespflege in Ascheberg in der Corona-Krise: Abschottung statt offene Türen
Pflegeheime und -einrichtungen sind abgeschottet in der Corona-Krise. Auch in der neuen Caritas-Tagespflege in Ascheberg ist an Normalität nicht zu denken. Hier gibt es eine Notbetreuung.
von Andrea Wellerdiek
Ascheberg
, 25.03.2020 / Lesedauer: 3 minEigentlich sollten die Tagesgäste gleich „am Geschehen“ der Gemeinde teilnehmen. Die Türen der neuen Einrichtung in der Appelhofstraße sollten förmlich offen stehen für Gäste, Angehörige und mögliche neue Kontakte. Aber aktuell stellt sich die Situation ganz anders dar. Denn die Tagesgäste sind abgeschottet.
Seit Donnerstag, 19. März, ist die Caritas-Einrichtung geschlossen. Nur noch eine Notbetreuung wird in der Tagespflege angeboten. Dabei sollen vor allem Familien unterstützt werden, bei denen es ansonsten „drunter und drüber“ gehen würde, wie Einrichtungsleiterin Bianca Becks-Maier sagt.
Nur drei Gäste in der Caritas-Tagespflege in Ascheberg
Die Landesregierung hat konkrete Kriterien aufgestellt, nach denen bewertet wird, ob eine Notbetreuung möglich ist. Es geht um Pflegebedürftige, die daheim keine Versorgung bekämen. Auch die familiäre Situation spielt eine Rolle: dort, wo Existenzen für pflegende Angehörige bedroht sind oder wo die Angehörigen in Schlüsselpositionen arbeiten.
Statt 15 Tagesgäste besuchen deshalb aktuell auch nur drei Gäste drei Mal in der Woche die Ascheberger Einrichtung. „Wir versuchen, für die Gäste ein bisschen Normalität zu schaffen und für ein bisschen Ablenkung zu sorgen“, erklärt Bianca Becks-Maier. Das Thema Coronavirus ist aber dennoch allgegenwärtig.
Anfang März wurden noch mehrere Tagesgäste in der neuen Einrichtung der Caritas in Ascheberg betreut. © Bianca Becks-Maier
Eine Rolle spielt es etwa auch bei Pflegemaßnahmen an den Tagesgästen. Der vorgesehene Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern kann und muss hierbei nicht eingehalten werden. Entsprechenden Schutz mit Atemschutzmaske, Handschuhen und Kitteln muss es für das Personal aber geben. Auch das wird allerdings vielerorts knapp.
Herausfordernde Situation für Angehörige in der Corona-Krise
In den Einrichtungen des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld habe man sich das Material aber gut aufgeteilt, so Becks-Maier. Zumal aktuell nicht alle Mitarbeiter im Einsatz sein können. Eine Pflegefachkraft und eine Ergänzungskraft sind für die drei Tagesgäste in der Pflegeeinrichtung tätig.
Um die pflegenden Angehörigen zu unterstützen, sei man aber regelmäßig mit ihnen in Kontakt, erzählt Becks-Maier. Auch für sie sei die Situation sehr herausfordernd. Gerade im Umgang mit Demenzkranken könne dies sehr belastend für die Angehörigen sein.
Schon seit Wochen müssen sich Angehörige, Tagesgäste und Mitarbeiter auf die Ausnahmesituation aufgrund des Coronavirus einstellen. Als die Einrichtung noch geöffnet war, gab es bereits erste Vorsichtsmaßnahmen. So wurden die Gäste nur bis zur Tür gebracht. Und der Bereich, in dem die Tagesgäste sich aufhielten, blieb den Gästen und den Mitarbeitern der Einrichtung vorenthalten.
Das galt auch für interessierte Bürger oder potenzielle neue Tagesgäste, die sich die neuen Räume der Caritas anschauen wollten. Erst seit Ende Februar befindet sich die Caritas-Tagespflege Ascheberg in der Appelhofstraße 6.
Der Umzug lief reibungslos, was nicht selbstverständlich ist, wenn auch Demenzkranke sich erst an die neue Umgebung gewöhnen müssen. „Wir waren gerade im Begriff, dass Ruhe einkehrt. Aber dann kam Corona“, sagt Bianca Becks-Maier.
Auch die geplante Einweihungsfeier mit einem Tag der Offenen Tür am 23. März musste abgesagt werden. Interessierte Bürger und potenzielle neue Tagesgäste hätten die neue Einrichtung an diesem Tag kennenlernen können.
Doch stattdessen ist die Einrichtung nun abgeschottet - auf unbestimmte Zeit. „Eigentlich wollten wir mit anderen Menschen hier in der Gemeinde in Kontakt kommen. Aber das ist leider jetzt nicht möglich“, sagt Bianca Becks-Maier.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.