Bürgerschützenverein Herbern feiert nicht nur Schützenfest Besonderes Jubiläum steht 2023 an

Bürgerschützenverein Herbern feiert nicht nur Schützenfest
Lesezeit

Der BSV Herbern steht kurz vor seinem Highlight der Saison. Vom 2. bis zum 4. Juni steht das Schützenfest auf dem Programm. Beim Vogelschießen wird der Nachfolger von Nils Schütte gesucht, der der letzte Schützenkönig im vergangenen Jahr geworden war.

Los geht es für die Bürgerschützen bereits am Freitag (2. Juni) mit dem Einschießen durch die Kanoniere und dem Hissen der Fahne am Ehrenmal um 11 Uhr. Um 15.30 Uhr soll der Kranz am Mahnmal niedergelegt werden. Danach kommt es zu einem ersten Höhepunkt: Ab 16.30 Uhr soll der Jungschützenkönig und der Hauptkönig ausgeschossen werden. Nach der Proklamation werden die neuen Könige dann ab etwa 20.30 Uhr ausgiebig gefeiert.

Jubiläum wird gefeiert

Am Samstag wird das Festzelt dann bereits gegen Mittag geöffnet (12.30 Uhr). Abends findet der Königsball zu Ehren des neuen Königspaars statt. Der Dresscode ist dabei festliche Kleidung und für die Herren Sakko und Hemd. Einlass ist ab 18 Jahren und kostet für Nichtmitglieder zehn Euro.

Während der Sonntag bei den meisten Schützenvereinen fast nur noch für Frühschoppen und eine Messe genutzt wird, steht beim BSV Herbern noch ein Highlight an. Um 12 Uhr stehen die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Fahnengarde Herbern auf dem Programm.

Erste Königin in der Geschichte des Schützenvereins Nordick : „Papa hat Druck gemacht“

Bürgerschützenfest Ascheberg : „Ich hatte Spaß daran, die Tradition in die Moderne zu führen“