Bürgerschützenfest Ascheberg „Ich hatte Spaß daran, die Tradition in die Moderne zu führen“

Bürgerschützenfest Ascheberg: Scheidender Schützenkönig erzählt
Lesezeit

Wenn Stephan Hölscher am ersten Tag des diesjährigen Bürgerschützenfestes Ascheberg, am Himmelfahrtsdonnerstag, 18. Mai, gemeinsam mit seiner Frau Wiebke, seine letzte Fahrt als König antreten wird, dann wird er „mit einem lachenden und einem weinenden“ Auge auf das Jahr seiner Regentschaft als Schützenkönig zurückblicken. „Ich habe immer davon geträumt, Schützenkönig zu werden“, erzählt der 31-Jährige. Schon als Kind hatte er sich vorgenommen, in die Fußstapfen seines Urgroßvaters zu treten und ebenfalls die Regentschaft zu führen. „Ich habe das Jahr sehr genossen und es voll mitgenommen. Ich habe auf jeden Fall großen Spaß daran gehabt, diese Tradition in die Moderne zu führen.“

Das lachende Auge kommt, weil das Jahr voller Termine - Besuche bei den vier anderen Schützenfesten in der Gemeinde, der Generalversammlung im Oktober, Pokalschießen, Winterwanderung, Biwak und so zwischendurch auch noch seine Hochzeit im vergangenen August - „schon auch stressig“ gewesen sei. Hauptberuflich arbeitet der Ascheberger als Leiter der Bauaufsicht in Dülmen.

„Aber ich wollte einfach nicht mehr länger warten“, sagt Hölscher. „Wenn wir erst einmal Kinder haben, dann geht das auch nicht mehr so leicht.“

Am meisten genossen hat er den Zapfenstreich zu seinen Ehren im Rahmen des Schützenfestes, die Ehrungen, seine Familie an seiner Seite zu haben und mit dem Hofstaat unterwegs zu sein.

Programm des Schützenfestes

Wenn Stephan Hölscher dann am Donnerstag, 18. Mai, von den Schützen nach deren Antreten an der Kirche um 12.30 Uhr (mit Hut und Gewehr) von ihnen abgeholt wird, um in der Kutsche in das Festzelt begleitet zu werden, dann endet erst einmal die Erfüllung seines Kindertraums.

Um 15 Uhr werden die Schützen zu Fahnenschlag und Parole ausmarschieren, um dann den nächsten Schützenkönig zu ermitteln. Das Vogelschießen beginnt um 15.30 Uhr. Ab etwa 20 Uhr geht es dann zurück in das Festzelt, um den neuen König zu verkünden.

Der Freitag, 19. Mai, steht ganz im Zeichen der Kinder. Um 15 Uhr findet das Kinderschießen statt, anschließend ab 17.30 Uhr das Schießen der Avantgarde, der Jugend zwischen 16 und 25 Jahren. Am Abend ab 20 Uhr gibt es Zeltdisco mit „Seymour Simmons“ Hendrik Scholvin.

Am Samstag, 20. Mai, findet um 18 Uhr zunächst ein Festhochamt in der St.-Lambertus-Pfarrkirche statt, anschließend, ab 19 Uhr, wird der Große Zapfenstreich auf dem Kirchplatz begangen. Um 20 Uhr folgt der Königsball mit dem neuen Königspaar und dessen Hofstaat.

Am Sonntag (21.5.) geht das Schützenfest schließlich mit einem Frühschoppen im Festzelt zu Ende. Ab 11.30 Uhr wird der Tag mit einem Platzkonzert eröffnet. Während des Frühschoppens werden die Schießriege, die Jubelkönige und der Kinderschützenkönig geehrt. Für Musik sorgt der Spielmannszug der Kolpingfamilie Ascheberg gemeinsam mit der Blaskapelle Ascheberg.