Bürgerschützen Herbern richten erstes Gemeindeschützenfest aus Acht Vereine schießen Titel aus

Bürgerschützen Herbern richten erstes Gemeindeschützenfest aus: Acht Vereine schießen Titel aus
Lesezeit

Aus einer losen Idee wurde ein Plan und soll künftig eine ganz neue Tradition entstehen: Am 9. September findet in Herbern das erste Gemeindeschützenfest statt. Die drei Vereine Bürgerschützenverein Davensberg, Bürgerschützenverein 1822 Herbern und der Bürgerschützenverein Ascheberg wollen das Fest künftig im Wechsel ausrichten - den Anfang machen die Herberner.

Der Ursprung war „eigentlich so eine Schnapsidee“, erzählt Karsten Nägeler, Vorstand der Herberner Bürgerschützen. Als im vergangenen Jahr die Kirchengemeinde St. Lambertus in Ascheberg ihr Jubiläum zum 1000-jährigen Bestehen feierte, hatte sich der Pastor gewünscht, dass die drei Schützenvereine, deren Messen er immer begleite, gemeinsam einen Getränkewagen stellen. Dabei sei den Vereinen dann die Idee gekommen, einmal eine gemeinsame Veranstaltung zu planen, sagt Nägeler.

Zuerst sei lediglich ein Biwak im Gespräche gewesen. „Dann wurde das immer größer“, erzählt der Vorsitzende. Heraus kam schließlich der Plan für das erste Gemeindeschützenfest. Am 9. September soll der erste Gemeindekönig gekrönt werden.

Dabei könnte es durchaus voll werden unter der Vogelstange. Denn schießberechtigt sind Mitglieder aller acht Schützenvereine aus der Gemeinde: der Schützenverein Horn aus Herbern, der Schützenverein Nordick und Umgebung, der Bürgerschützenverein Herbern, die Jakobi-Bruderschaft, die Schützenbruderschaft St. Katharina Berg und Tal, die Schützenbruderschaft St. Lambertus-Osterbauer, der Bürgerschützenverein 1679 Ascheberg und der Bürgerschützenverein Davensberg.

Damit es nicht langweilig wird, werde immer abwechselnd geschossen - immer ein Schütze aus einem Verein, erklärt Karsten Nägeler. Nach einer bis eineinhalb Stunden soll der erste Gemeindekönig feststehen. Wer auch immer den Vogel abschießt, bekommt einen Orden - soll aber ansonsten wenig Verpflichtungen auferlegt bekommen. Ein 30-Liter-Fass soll der Gemeindekönig spenden, kündigt Nägeler an. „Das kann jeder stemmen.“

Bis zu 800 Schützen

600 bis 800 Personen werden wohl antreten um 14 Uhr auf dem Schulplatz der Grundschule Herbern, schätzen die Veranstalter. Bislang haben die Bürgerschützen Herbern viele positive Rückmeldungen erhalten, sagt Karsten Nägeler. „Wir lassen das jetzt relativ locker auf uns zukommen“, sagt der Vorsitzende. Mit den Jahren soll dann eine neue Tradition entstehen.

Ab 19 Uhr soll der DJ langsam die Musik starten - ab 20 Uhr werde zur Königsparty richtig aufgedreht. Der Eintritt zur Party im 200-Quadratmeter-Festzelt ist frei. Wer nicht mehr ins Zelt passe, könne auch auf dem Schützenplatz am Haselbüschken davor mitfeiern, sagt Karsten Nägeler. Die Wetterprognosen sähen bislang gut aus.

Der Bürgerschützenverein 1822 Herbern lädt für Samstag, 9. September, zum ersten Gemeindeschützenfest ein. Das Programm:

  • 14 Uhr Antreten Schulplatz der Grundschule in Herbern
  • 15 Uhr Vogelschießen auf dem Graf-Ferdinand-von-Merveldtplatz
  • 20 Uhr Königsparty mit DJ - Eintritt frei