Es fing etwas an zu regnen, da fiel der Vogel am Haselbüschken. Um 12.34 Uhr war die Freude groß als Johannes Schulze Horn aus dem Schützenvorstand Herbern-Horn den entscheidenden 179. Schuss setzte und den Holzvogel von der Stange holte. „Das war nicht geplant. Eigentlich bin ich nur zum Mitschießen da", sagte er, nachdem ihm und seiner Frau Christina, die die Königin an seiner Seite ist, alle Vereinsmitglieder die Hand schüttelten.
Das vorherige Königspaar Tobias Großerichter und Tayana Carvalho war pandemiebedingt seit 2019 in Amt und Ehren und gesellte sich ebenfalls unter die Gratulanten. Großerichter sagte am Rande der Jubeleien: „Vier Jahre, das reicht dann auch."
Jungschützen schafften es eher
Vor dem Vogel fiel die Flasche. Die jüngeren Schützenmitglieder, die man an den weißen Hosen und schwarzen Oberteilen erkennt, befestigten eine Flasche in dem Kasten, wo auch der Vogel hing und machten so parallel den "Flaschenkönig" unter sich aus. Gewonnen hatte Thorsten Heitbaum mit dem 145. Schuss, kurz nach elf Uhr.
Stefan Feldkämper, der im Mai 2022 den Vorsitz des Vereins übernahm, war positiv gestimmt. Wer den Vogel schlussendlich herunterhole, sei eigentlich mehr Glück als Verstand, sagte der Vorsitzende augenzwinkernd. Mit der Beteiligung rund um das Vogelschießen sei er an diesem Tag zufrieden, auch wenn das Wetter nur bedingt mitspielte.
Festball auf dem Programm
Obwohl die Ambition nicht groß war, tragen Johannes und Christina Schulze-Horn nun das Zepter und die Krone beim Schützenverein Herbern-Horn. „Es ist auch nicht schlimm, dass ich jetzt der König bin. Die werden mit mir wohl klar kommen." Nur vier oder fünf Schüsse habe er abgegeben, zwischenzeitlich sei er gar nicht vor Ort gewesen. Zwischen 11.45 Uhr und 12.20 Uhr gab es eine Schießpause.
Doch nach dem Vogelschießen ist noch nicht Schluss mit den Feierlichkeiten. „Die hängen gleich einen Kranz auf und dann werden wir hoffentlich bei uns noch einen trinken", sagte der neue Schützenkönig. Am Abend wird dann der Festball auf dem Hof Heiner Schulze-Horn auf der Horn-Werner Straße 116 in Herbern stattfinden.
Anders als bei vielen anderen Schützenvereinen passiert am Sonntag nicht mehr viel. Das Fest sei bei dem Schützenverein Horn traditionell schon am Samstag vorbei, sagte Schulze-Horn bereits im Vorfeld. Am Montag (3. Juli) folgt dann jedoch der unschöne Teil eines jeden Festes. Um 17 Uhr treffen sich alle Helfer zum Aufräumen auf dem Hof Schulze-Horn.

Claus Zobel gewinnt „spannenden Wettkampf“: Neuer König der Schützenbruderschaft St. Lambertus
Nach vier Jahren Regentschaft: Schützen aus Herbern-Horn suchen Nachfolger für Großerichter
Viele Fotos vom Schützenfest: So lief der Königsball der Herberner Bürgerschützen