Ausstellung im Heimathaus Herbern Tierische Stars bei der Eröffnung der neuen Schau

Tierische Stars bei der Eröffnung der neuen Schau im Heimathaus
Lesezeit

Die neue Ausstellung im Heimathaus Herbern „Der Mensch und das liebe Vieh“ blickt einige Hundert Jahre zurück auf das Verhältnis zwischen Mensch und seinen tierischen Begleitern. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 23. April 2023, waren allerdings lebende Tiere die Stars. Unter anderem Alpakas und diverse Hunderassen. Aber auch Hühner und Kaninchen.

„Der Mensch und das liebe Vieh“ heißt die Ausstellung im Heimathaus Herbern, die am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr eine viel besuchte Eröffnung feierte. Die Schau in der Altenhammstraße 20 ist bis 1. Oktober 2023 jeweils samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. „Auf Anfrage sind auch weitere Termine möglich“, sagt Liane Schmitz, die die Schau zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern des Heimatvereines Herbern konzipiert hat (Tel. 02599 2411).

Mit rund 100 Besuchern war die Eröffnung der Schau am Sonntagnachmittag hervorragend besucht.
Mit rund 100 Besuchern war die Eröffnung der Schau am Sonntagnachmittag hervorragend besucht. © Tyburzy/Heimatverein Herbern

Mehr als 100 Gäste bei Eröffnung

Der Andrang zu Eröffnung am Sonntag war groß. „Mehr als 100 Gäste konnten wir begrüßen, darunter viele Familien“, sagt Heimatverein-Vorsitzender Egon Zimmermann im Gespräch mit der Redaktion. Als Attraktion waren lebende Tiere für diesen Nachmittag angekündigt. So hatten etwa die beiden Enkelinnen des Vorsitzenden ihre Tiere mitgebracht. Lena (13) hatte zwei Hühner dabei, Julu (9) war mit den Kaninchen Hansel und Wuschel vertreten.

Lena und Jule zeigten den Besuchern nicht nur ihre Lieblinge, „sondern sie erklärten auch, wie sie zu den Tieren gekommen sind, wie man sie pflegt, was man beachten muss und so weiter“, sagt Egon Zimmermann. Das hätten die beiden so gut gemacht, dass es „sehr viel Applaus von den Besuchern gab“, sagt ein hörbar stolzer Opa.

Liane Schmitz (l.) und Edith Budde vom Heimatverein Herbern mit ausgestopften Präparaten.
Liane Schmitz (l.) und Edith Budde vom Heimatverein Herbern mit ausgestopften Präparaten. © Jörg Heckenkamp (A)

Alpakas, Mops und Dogge

Doch auch flauschige Alpakas sowie Hunde in diversen Größen waren an der Altenhammstraße vertreten. Die Hundeschule Kehrmann beziehungsweise der Doggenclub hatten vom Mops bis zur Dogge etliche Vierbeiner mitgebracht. Die Besucher erfuhren dabei zahlreiche Tipps zum Umgang mit Hunden, vor allem mit fremden Tieren. „Ein Hinweis war zum Beispiel, dass man sich fremden Hunden nur mit nach unten gehaltener offener Hand nähern soll“, gibt Egon Zimmermann einen Rückblick auf die Infos zur Eröffnung.

Nach den lebenden Tieren draußen standen dann Infos und viele Ausstellungsstücke im Inneren des Heimathauses zur Ansicht bereit. Die Schau im Heimathaus legt einen großen Fokus auf Tiere und bäuerliche Umgebung. Aber auch Themen wie Brieftauben und die Jagd werden in der Ausstellung angesprochen

„Wir versuchen immer, etwas mit aktuellem Bezug zu machen“, sagte Ausstellungsleiterin Liane Schmitz einige Tage vor der Eröffnung. Themen wie Tierwohl oder Veganismus seien aktuelle Schlagworte. „Also haben wir uns überlegt, wie das heute und früher mit den Tieren ist und war.“

Tierische Ausstellung im Heimathaus Herbern: Als Hunde Sahne zu Butter schlugen

Bedeutungen von Straßennamen in Herbern: Einzelne erinnern an den Holocaust