Vor genau einem Monat hat das Ascheberg Marketing oder auch die Tourist Information Ascheberg die neuen Räume am Lambertus Kirchplatz 9 bezogen. Ein offenes Raumkonzept, in dem sich Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen wohlfühlen, ersetzt die vorher doch sehr beengten Räumlichkeiten am Katharinenplatz. Ein gemütliches Sofa lädt zum Verweilen ein; gekühlte Getränke stehen immer bereit. „Wir fühlen uns pudelwohl hier“, so Andrea Schubert. „Ebenso wie unsere Gäste. So manch ein Besucher macht bei uns Pause oder plant hier am Tisch eine Radtour.“
Gemeinsam mit Leiter Sascha Klaverkamp bilden Andrea Schubert, Birgit Bolte, Christian Pelchen und Steffi Krampe das Team von Ascheberg Marketing. Hier erhalten nicht nur Touristen Rat und Auskunft, zahlreiches Kartenmaterial für Ausflüge in die Umgebung, Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr. Auf einer großen Deutschlandkarte dürfen auswärtige Besucher mit einer kleinen Fahne ihren Heimatort anpinnen.
„In der vergangenen Woche hatten wir Besuch von einer Dame aus South Carolina. Die hat dann einfach ihren Heimatort auf einem Zettel vermerkt und unter unsere Karte gehängt.“ Das Allererste, und für lange Jahre einzige, sogenannte Merchandise Produkt, also ein Werbeartikel, um die „Marke Ascheberg“ zu fördern, war eine Tasse mit dem Logo der Ascheberger Partnerstadt Rheinsberg. Die Idee dazu hatte damals Annette Langenberg.
Bereits seit fünf Jahren gibt es die Picknickkiste mit regionalen Produkten. Wildschweinsalami, oder Honig, Nudeln oder Säfte; zum Verschenken, als Mitbringsel oder für die eigene Küche. Selbstverständlich sind alle Produkte auch einzeln erhältlich. Inzwischen gibt es zahlreiche ortsbezogene Artikel. Das Neueste ist Ziege Emmi. Ein Stofftier, in zwei verschiedenen Größen erhältlich, wunderbar flauschig und nachhaltig mit Zertifikat produziert.
Ziegen in Plüschtier-Version
„Für uns stand von Beginn an fest, dass es von unseren Ziegen, die in der Deipe Wiese am Davensberger Burgturm ihr Zuhause haben, ein Stofftier geben muss“, erzählt Andrea Schubert. „Nun ist sie endlich da und wir freuen uns sehr. Zu jeder Ziege erhalten die Käufer die Geschichte der Ziegen, die Niklas Klaverkamp (Sohn von Marketingleiter Sascha) aufgeschrieben hat.“
Bei allen Produkten legen die Mitarbeiter Wert auf die Qualität. Zahlreiche Produkte wie zum Beispiel die Schnapsgläschen, die Baby-Bodies oder Körnerkissen fertigen die Mitarbeiter der Caritas Werkstätten in Lüdinghausen. „Das ist für uns eine Win-win-Situation. Wir können hier kleine Stückzahlen abnehmen und tun etwas Gutes, indem wir mit der Werkstatt zusammenarbeiten - und ganz wichtig: Es ist keine Massenproduktion“, sagt Steffi Krampe.

In gemeinsamen Teamrunden „schmeißen“ die Mitarbeiter alle Ideen in einen Topf, um dann zu entscheiden, was umsetzbar ist. Krampe: „Das hat viel mit Kreativität zu tun. Wichtig und Grundvoraussetzung ist, dass man seinen Ort kennt.“ Neben zahlreichen Produkten für Erwachsene, unter andere, auch Shirts für jeden Ortsteil oder hochwertige Geschirrtücher, gibt es inzwischen einiges für Babys und Kleinkinder. Ziege Emmi, im Übrigen das Maskottchen vom Ascheberg Marketing, Baby-Bodies und Lätzchen sind erstmal nur der Anfang.
Andrea Schubert: „In unseren Köpfen schwirren schon zahlreiche weitere Ideen rum, die wir in Zukunft umsetzen möchten. Die Menschen sollen einfach reinkommen und sich wohlfühlen.“ Dass sie das tun, merkt man sofort. Es herrscht ein Kommen und Gehen. Manch einer möchte nur kurz Hallo sagen oder auf den gemütlichen Liegestühlen vor den Schaufenstern einfach eine Pause vom Einkauf einlegen. „Hier ist ein jeder willkommen.“
Weitere Infos gibt es unter www.ascheberg-touristinfo.de


