Ortskern-Umgestaltung
Ascheberg: Förderantrag für Umgestaltung der Sandstraße ist eingereicht
Mit der Sandstraße wird schon bald der zweite von vier Teilen des Ortskerns umgestaltet. Die Gemeinde Ascheberg hat in der vergangenen Woche den entsprechenden Förderantrag eingereicht.
Ascheberg
, 03.10.2022 / Lesedauer: 2 minDie Umgestaltung der Plätze im Ortskern Ascheberg ist wieder einen Schritt vorangekommen: In der vergangenen Woche hat die Bauverwaltung den Städtebauförderantrag für die Umgestaltung der Sandstraße fristgerecht bis zum 30. September bei der Bezirksregierung Münster eingereicht. Der aktuelle Entwurf wurde am 21. Juni 2022 vom Rat der Gemeinde beschlossen.
Im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) sollen ein zusammenhängendes Erscheinungsbild und attraktive Aufenthaltsflächen im Ortskern von Ascheberg geschaffen werden, um das Zentrum noch lebendiger, attraktiver, barrierefreier und zusammenhängender zu gestalten.
Ende April hatten die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kinder in mehreren Ortsterminen zur Bürgerbeteiligung ihre Anregungen und Wünsche geäußert, die in den Entwurf des Büros Lohaus Carl Köhlmos eingeflossen sind. Ziel ist es, die Gehwege breiter anzulegen und zusätzliche Aufenthaltsflächen zu schaffen.Ein einheitliches Erscheinungsbild werde dadurch entstehen, dass die gleichen Materialien verwendet werden, wie am Eschenplatz, so die Gemeinde. Wenn die beantragte Förderung bewilligt wird, dann werden für die Baumaßnahme 50 Prozent der Kosten übernommen. Die Umgestaltung der Sandstraße soll in den kommenden Jahren erfolgen. Sie ist nach dem Eschenplatz die zweite große Maßnahme der Platzgestaltung im Rahmen des ISEK. Insgesamt sollen nacheinander vier Plätze im Ortskern umgestaltet werden.