Altenheim in Ascheberg feiert Richtfest Verantwortliche nennen Datum für Umzug

Altenheim feiert Richtfest: Verantwortliche nennen Datum für Umzug
Lesezeit

Mit dem Richtfest am Freitagnachmittag, 24. März, hat der Ersatzneubau des Altenheimes St. Lambertus in Ascheberg an der Biete 40 einen großen Schritt nach vorne gemacht. Zusammen mit dem Bauherrn, der Heilig-Geist-Stiftung aus Dülmen, feierten zahlreiche Bewohnerinnen, Mitarbeiter, Nachbarn, offizielle Vertreter und Bauleute diesen besonderen Anlass.

Nach gutem alten Brauch hatten die Zimmerleute das erste Wort. Hoch vom Baugerüst aus sagten sie ihren Spruch im Atrium auf und ließen im Anschluss ihre Schnapsgläser auf dem Grund zerschellen. Derweilen ließen starke Windböen den Richtkranz ordentlich pendeln.

Umzugstermin genannt

Dann musste noch der obligatorische letzte Nagel im Holz versenkt werden, mit dem die Vorstände des Stiftung Stephan Chilla und Thorsten Pieper ihre liebe Not hatten.

„Wir danken allen Beteiligten für ihre gute Arbeit und freuen uns auf eine ebenso gute zweite Bauphase. Wir sind insgesamt sehr gut in der Zeit“, so Stephan Chilla. Auch Volker Ellermann, der Leiter der Einrichtung, blickt zuversichtlich auf den weiteren Zeitplan. „Wir rechnen mit einem Umzugstermin im Februar 2024“.

Bis dahin sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, und damit statt der bisher 51 Plätze dann 70 Pflegeplätze zur Verfügung stehen. Bei dem Neubau wird natürlich auch verstärkt auf Energieeffizienz geachtet, Wärmepumpe, Gründach und Photovoltaikanlage kommen zum Einsatz.

Schöne, helle Atmosphäre

Aber auch die Geborgenheit der Bewohner und ein lebendiges Miteinander finden große Beachtung. Der Innenhof mit 400 Quadratmetern Fläche bietet eine große Veranstaltungsfläche. Zudem soll er einige Hochbeete aufnehmen, in denen Kräuter angepflanzt werden. Das Gebäude Carree verfügt über helle und geräumige Flure und Zimmer sowie eine Große Terrasse mit Blick über Ascheberg.

Nach dem offiziellen Teil des Richtfestes hatten alle Gäste die Gelegenheit, sich bei Häppchen und Getränken zu stärken. Umrahmt wurde das durch die musikalischen Darbietungen der Blaskapelle Ascheberg. Die Offiziellen Gäste, wie Bürgermeister Thomas Stohldreier, Pfarrer Stefan Schürmeyer, Chrsitian Germing, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld, sowie zahlreichen Vertretern des Kuratoriums der Heilig-Geist-Stiftung, hatten dann noch die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch den Neubau auszutauschen. Eindrücke vom Richtfest finden Sie in vielen Bildern und einem Video auf rn.de/herbern

Über 150 Jahre Tradition: Im Herberner Bestattungshaus Goßheger hat sich vieles geändert

Photovoltaik in Ascheberg: Hausbesitzer brauchen keine Förderung? Das ist vermessen!