Es ist ein Mammutprojekt: Die A1 soll von vier auf sechs Spuren ausgeweitet werden. Damit soll der Verkehr auf der drittlängsten Autobahn Deutschlands besser abgefedert werden – gerade für Pendler eine Erleichterung. Nun kann die Autobahn GmbH einen weiteren Vollzug melden. Die Brücke Bönneweg wird wieder für den Verkehr freigegeben.
In einer Mitteilung heißt es: „Die Autobahn Westfalen gibt die Brücke Bönneweg über die A1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg am Freitag (21.4.) im Verlauf des Nachmittags für den Verkehr frei.“
Für den Ausbau der A1 zwischen den beiden Anschlussstellen wurde die alte Brücke Bönneweg im September des vergangenen Jahres abgerissen und anschließend in Fertigteilbauweise neu gebaut. In diesen Tagen finden die letzten Restarbeiten statt. Die Brücke über die Autobahn verbindet die Gemeinde Senden mit Münster-Amelsbüren.
Arbeiten an neuer Brücke laufen
Unterdessen laufen die Arbeiten an der neuen Brücke weiter. Mitte März hatten die Bauarbeiten an der Fertigteil-Spannbetonbrücke ohne Mittelpfeiler begonnen. Dafür musste der Verkehr vollgesperrt werden.
Der Plan ist, dass die neue Brücke Amelsbürener Straße bis Ende Mai wieder für den Verkehr freigegeben wird. Neben der Straße wird dann auf dem neuen Bauwerk auch ein Radweg verlaufen, der Teil der 22,5 Kilometer langen Veloroute zwischen Ascheberg und Münster ist.
Motorrad-Unfall auf der A1: Lange Staus über mehrere Stunden
Wohnwagen gerät auf A1 Richtung Bremen ins Schleudern: Unfall verursacht langen Stau
Bund gibt Gas bei Autobahnen: A1-Abschnitt bei Werne soll mit Priorität saniert werden
„Alles ist Pionierarbeit“ bei besonderer Brücke auf der A1: Neue Teile treffen bei Ascheberg ein
