„Zwingend erforderlich“ Heeker CDU will Einwohnerversammlung zum Thema Grundschulen

Heeker CDU will Einwohnerversammlung zum Thema Grundschulen
Lesezeit

Wie geht es mit den Grundschulen weiter? Darüber sollten die Heeker und Nienborger nach Ansicht der CDU in einer Einwohnerversammlung informiert werden. Auch sollen die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit erhalten, sich zu den Plänen zu äußern. Über einen entsprechenden CDU-Antrag berät der Gemeinderats in seiner nächsten Sitzumg am Mittwoch, 26. Juni.

Die Grundschulplanungen sind vor dem Hintergrund des ab 2026 umzusetzenden Ganztagsanspruchs für Grundschulkinder notwendig. Denn daraus ergibt sich zusätzlicher Raumbedarf. Rat und Verwaltung haben schon über bauliche Veränderungen an den bestehenden Grundschulen in Heek und Nienborg nachgedacht.

Eine mögliche Option ist auch ein Neubau an zentraler Stelle zwischen den beiden Orten.

Ein Verkehrsschild warnt an einem Wirtschaftsweg vor Straßenschäden.
Die Sanierung von Wirtschaftswegen (Symbolbild) ist auch ein Thema der nächsten Ratssitzung. © Stefan Grothues

In seinem Antrag hebt der CDU-Fraktionsvorsitzende Walter Niemeyer hervor, dass für die Gemeinde eine besondere Pflicht bestehe, die Einwohnerschaft über „allgemein bedeutsame Angelegenheiten“ zu unterrichten. Niemeyer: „Die CDU-Fraktion hält eine Einwohnerversammlung zu den bestehenden Grundschulplanungen für zwingend erforderlich, da sie mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnern verbunden ist.

Die öffentliche Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung an der Bahnhofstraße. Der Rat befasst sich auch mit der Erstellung einer „Raummatrix“ für Grundschulen sowie mit der Schulsozialarbeit an der Alexander-Hegius-Schule und an der Bischof-Martin-Schule.

Wirtschaftswege sind Thema

Auf der Tagesordnung steht auch die die offizielle Einführung von Herbert Schulze Herick als sachkundiger Bürger. Ein weiterer Antrag betrifft die Frauengemeinschaft Ahle, die zum 75-jährigen Bestehen einen Zuschuss haben möchte.

Das Engagement der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken soll verlängert werden. Weitere Themen sind die Lärmaktionsplanung sowie eine Überarbeitung diverser Bebauungspläne und die Sanierung von Wirtschaftswegen.

Die öffentliche Sitzung schließt mit einer Beratung über überplanmäßiger Ausgaben für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses und Mitteilungen der Verwaltung.