Besinnlich und zauberhaft war der Heeker Weihnachtsmarkt mit seinen Holzspitzubuden und vielen Lichtern auch wieder in diesem Jahr. Doch unter die vielen Besucher haben sich offenkundig auch Kriminelle gemischt.
Denn dort, wo das Gedränge groß ist und die nötige Vorsicht fehlt, haben Taschendiebe leichtes Spiel. Das musste auch eine 25-jährige Besucherin des Heeker Weihnachtsmarktes erleben. Am Ende hatte sie Glück im Unglück.
Aufmerksame Finder
Wie die Polizei mitteilt, besuchte die Frau den Weihnachtsmarkt am Samstagabend (30. November) in den späten Abendstunden zwischen 22 und 0 Uhr. Vor dem Besuch verstaute die 25-Jährige – so schildert es die Polizei auf Nachfrage – ihre Geldbörse in ihrer linken Jackentasche. Doch das reichte offenkundig nicht.
Am Sonntag dann klingelte es an ihrer Tür und aufmerksame Finder brachten der Frau ihre Geldbörse zurück. Erst da, so die Polizei, realisierte die 25-Jährige, dass sie während des Weihnachtsmarktbesuches bestohlen worden sein muss. Umgehend erstattete die Frau Anzeige.

Zu ihrem Glück waren Debitkarten und Ausweise noch vorhanden. Viel unnötiges Neubeantragen samt Folgekosten bleiben der Frau also erspart. Das Bargeld hatten die „unbekannten Diebe“ laut Polizei allerdings entwendet und die Geldbörse dann mutmaßlich entsorgt.
Auf Nachfrage kann die Polizei nicht ausschließen, dass es nicht noch mehr Taschendiebstahl-Opfer auf dem Heeker Weihnachtsmarkt gegeben hat. So dem so sein sollte, ist der eindringliche Appell der Polizei, dies umgehend zur Anzeige zu bringen. Nur so erlangen die Ermittler davon auch Kenntnis.
Tipps der Polizei
Da abgesehen von Heek noch in vielen anderen Kommunen in der Region Weihnachtsmärkte zum Bummeln und Verweilen einladen, gibt die Polizei allen Besuchern nützliche Tipps mit an die Hand, wie man Taschendieben das Leben schwer macht und sein Eigentum schützen kann:
- Nicht viel Bargeld mitnehmen (nur so viel, wie nötig für den Besuch ist)
- Unnötige Karten, Ausweise, Schlüssel, Armbanduhren und Schmuck zu Hause lassen.
- Wertgegenstände (Geld, Geldkarte und Smartphone) immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung eng am Körper tragen.
- Hilfreich können auch Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche oder einen Geldgürtel sein, um seine Wertsachen sicherer aufzubewahren.
- Hand- oder Umhängetaschen mit Verschlussseite zum Körper tragen.
- Taschen und Rucksäcke immer geschlossen halten.