Vor Merz-Besuch in Heek Wahlplakate von SPD und Grünen vor Campus zerstört

Vor Merz-Besuch: Wahlplakate von SPD und Grünen vor Campus zerstört
Lesezeit

Die vorgezogene Bundestagswahl rückt mit großen Schritten näher. Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz wird am Sonntag (26. Januar) nach Heek in den Maakwi-Campus kommen. Eine Großveranstaltung. Doch im Vorfeld sorgt zerstörte Wahlwerbung vor dem Campus für Irritationen.

Wie schon bei vergangenen Wahlen stehen große Wahlplakate (sogenannte Wesselmänner) auf der Freifläche vor dem Campus angrenzend zur Ahauser Landstraße. CDU, SPD und die Grünen machen darauf jeweils Werbung für ihre Partei. Doch Unbekannte haben in den Wahlkampf eingegriffen.

CDU-Plakat verschont

Die Plakate der Grünen und der SPD sind am Mittwochmorgen (22. Januar) stark verunstaltet. Große Teile der Wesselmänner sind abgerissen, fliegen auf der Fläche davor herum. Weder das Gesicht von Robert Habeck (Grüne) noch das von Olaf Scholz (SPD) sind noch vollständig zu erkennen.

Nur das Plakat der CDU wurde verschont, ist unbeschädigt. Ein Zusammenhang mit dem bevorstehenden Besuch von Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Maakwi-Campus? Unklar, da die Täter noch unbekannt sind.

Ein zerstörtes Wahlplakat der Grünen
Das Wahlplakat der Grünen war bereits am Sonntag (19. Januar) zerstört. Jenes der SPD folgte dann in den Folgetagen. Das Plakat der CDU wurde verschont. © Jens Steiner

Das ändert aber nichts daran, dass SPD und Grüne kochen. „Das ist doch klar ein politisches Motiv, wenn zwei Plakate beschädigt werden und das dritte nicht“, macht Jens Steiner (Grüne) seinem Ärger Luft. Seit 1999 sitzt er ohne Unterbrechung im Kreistag und hat schon viele Wahlkämpfe erlebt.

Auch der Vorsitzende des SPD-Ortsverein Heek-Nienborg, Herbert Lösing, findet zu dem Vorfall deutliche Worte auf Anfrage: „Ich bin irritiert. Unser Plakat ist zerstört, das der Grünen auch und das der CDU nicht.“ Das sei im Wahlkampf schon wirklich eine „Sauerei“.

„Gezielter Angriff“

Jens Steiner wird noch deutlicher: „Das ist ein gezielter Angriff auf einzelne Parteien.“ Etwas, das nicht in eine Demokratie und einen fairen Wahlkampf gehöre. Wann genau die Zerstörungen stattfanden, ist unklar. Klar ist nur, dass es etappenweise erfolgte.

Das Plakat der Grünen sei bereits am Sonntag (19. Januar) zerstört gewesen, wie Jens Steiner berichtet. Zu diesem Zeitpunkt sei das SPD-Plakat noch unversehrt gewesen. Am Dienstagabend (21. Januar) entdeckte dann Herbert Lösing, dass auch das Plakat seiner Partei (SPD) demoliert wurde.

Ob gezielt diese Plakate ausgesucht wurden, weil der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nur wenige Meter von diesem Ort entfernt seinen Auftritt haben wird, wollen beide nicht beurteilen. Das sei reine Spekulation.

Wie dem auch sei: Sowohl SPD als auch Grüne haben nach der Zerstörung ihrer Wahlplakate Strafanzeige erstattet. Und Jens Steiner sowie Herbert Lösing hoffen zudem, dass nicht noch weitere Fälle hinzukommen werden.