Ein Unfall, der das Jahr 2024 in Heek prägte, war ein Busunfall Ende November. Ein Doppeldecker-Schnellbus landete auf der L579 in der Bauerschaft Averbeck im Straßengraben. Die Feuerwehr rettete über 50 Fahrgäste und den Fahrer. Fünf Personen wurden bei dem Unfall verletzt.
Ein Blick auf die Verkehrsunfallstatistik 2024 in Heek zeigt eine gemischte Entwicklung. Während die Zahl der verunglückten Personen insgesamt zurückging, gab es erstmals seit einem Jahr wieder einen tödlichen Unfall. Das geht aus dem „Jahrbuch Verkehr 2024“ der Kreispolizeibehörde Borken hervor.
Weniger Verunglückte
Eine positive Entwicklung in Heek im vergangenen Jahr: „Erfreulicherweise konnte ein Rückgang der Verkehrsunfälle mit Personenschaden zum Vorjahr von 42 auf 25 festgestellt werden“, so Peter Lefering. Die Zahl der verunglückten Personen ging 2024 insgesamt zurück. 2024 verunglückten in Heek 37 Personen bei einem Unfall. 2023 verunglückten 63 Personen (2022: 53 Verunglückte und 2021: 41).
Eine positive Entwicklung gibt es zudem bei der Anzahl der Schwer- und Leichtverletzten. Dort ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Die Zahl der Schwerverletzten in Heek sank von dreizehn auf vier. Auch die Leichtverletzten gingen von 50 auf 32 zurück.
Ein Blick auf die Anzahl der Verkehrsunfälle in Heek zeigt: 2024 gab es einen tödlichen Unfall (2023: keiner, 2022: zwei und 2021: einer), während die Zahl der Schwerverletzten-Unfälle deutlich sank auf vier (2023: zehn, 2022 und 2021: jeweils sechs).
Die Anzahl der Unfälle mit Leichtverletzten ging ebenfalls zurück – von 31 in den Vorjahren auf 21. Zudem wurden fünf Unfälle mit schwerem Sachschaden registriert (2023: acht)
Rad- und Pedelecfahrer
Von den Verunglückten fuhren 24 Personen im vergangenen Jahr in einem Pkw, zwei Verunglückte fuhren motorisierte Zweiräder und ein sonstiges Fahrzeug war an einem Unfall beteiligt. Laut den Daten verunglückte 2024 kein Fußgänger bei einem Unfall.
Und wie sieht es bei den Rad- und Pedelecfahrern aus? Im Jahr 2024 verunglückten in Heek insgesamt zehn von ihnen (2023: 11, 2022: 19, 2021: 12). Fünf fuhren mit dem Rad und fünf waren Pedelecfahrer. Ein Radfahrer verstarb im vergangenen Jahr nach einem tragischen Alleinunfall. 2023 hat es in Heek keinen tödlichen Unfall gegeben – weder mit einem Radfahrer noch mit anderen Verkehrsteilnehmern. Unter den verunfallten Rad- und Pedelecfahrern gab es 2024 zwei Schwerverletzte (2023: 1), und die Zahl der Leichtverletzten sank von zehn (2023) auf sieben (2024).
Die Verunglücktenhäufigkeitszahl (VHZ) zeigt das Risiko pro 100.000 Einwohner, bei einem Verkehrsunfall getötet oder verletzt zu werden. Im Vergleich mit anderen Kommunen aus dem Kreis Borken, liegt die VHZ von Rad- und Pedelecfahrern in Heek im Mittelfeld. Zum Vergleich: In Legden und Schöppingen gab es weniger verunglückte Rad- oder Pedelecfahrende (sechs bzw. fünf Verunglückte).

Heeker kritisiert Radwege
Peter Lefering, Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde, betont aber mit Blick auf die gesamten Unfallzahlen in Heek: „Im Jahr 2024 gab es in Heek keine Unfallhäufungsstelle.“
Trotzdem sorgt sich Herbert Moritz, Mitglied des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Münsterland und Ansprechpartner für die Ortsgruppe Ahaus, um die Sicherheit der Radfahrer. Er erklärt: „Die Radwege in Heek sind unzureichend ausgebaut.“ Besonders der fehlende Radweg nach Schöppingen und Epe sowie die mangelnde Berücksichtigung von Radwegen im Gewerbegebiet West bereiten ihm Sorgen, erzählt er.
Auf der Ahler Straße fühle er sich als Radfahrer oft eingeengt, besonders bei Begegnungen mit Treckern oder Lkw. An einigen Stellen fehle ihm eine Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger, vor allem an der Kreuzung Ahauser Damm/Stroot, sagt er. Besonders an diesen beiden Stellen könnten für Radfahrer gefährliche Situationen entstehen, so Herbert Moritz.