Verfügbare Baugrundstücke in Heek Interessenten müssen jetzt schnell handeln

Verfügbare Baugrundstücke: Bewerbungsphase läuft schon bald ab
Lesezeit

Wer auf der Suche nach einem Baugrundstück im Ortsteil Heek ist, hat aktuell gute Chancen, muss sich aber mit der Bewerbung sputen. Fünf Grünstücke hat die Gemeinde Anfang März auf den Markt gebracht. Trotz „ungünstiger“ Zeiten ist die Nachfrage gegeben. Und die Entscheidungen nahen.

Monatelang herrschte in der Baugrundstückbörse der Gemeinde Leere. Das änderte sich am 6. März 2023 schlagartig. Vier Grundstücke am Radwege entlang der Kreuzschule (503 bis 631 Quadratmetern) sowie ein Grundstück im endausgebauten Baugebiet „Strothbach“ (536 Quadratmeter) kamen auf den Markt. Gleichbedeutend mit dem Beginn der Bewerbungsphase.

Bewerbungen eingegangen

Zwar sind die Zeiten aktuell nicht ideal, ein Eigenheim zu bauen, da die Preise für viele Baustoffe stark gestiegen sind und das Zinsniveau (Bauspardarlehen) auch nicht immer optimal ist, doch der Nachfrage tut das keinen Abbruch. „Es sind schon mehrere Bewerbungen eingegangen“, berichtet Bauamtsleiter Herbert Gausling auf Anfrage.

Da die Bewerbungsfrist für alle fünf Baugrundstücke noch bis zum 30. April läuft, sei es durchaus möglich, dass noch weitere Bewerbungen eingehen in den nächsten Wochen und Tagen. Das digitale Bewerbungsformular gibt es auf der Internetseite der Gemeinde (www.heek.de).

Persönliche Referenzen

„In Anbetracht der derzeitigen Rahmenbedingungen entspricht die Anzahl der Bewerbungen durchaus den Erwartungen“, ordnet der Bauamtsleiter das Ganze ein. Entsprechend sei davon auszugehen, dass die Grundstücke „zum großen Teil“ veräußert werden könnten.

Und welches der fünf Baugrundstücke ist nun besonderes gefragt? Schließlich sind die Größen und Lagen unterschiedlich. Die diplomatische Antwort des Bauamtsleiters: „Die Bewerbungen verteilen sich auf die Grundstücke.“ Es sei immer eine Frage der persönlichen Referenzen.

Diese vier Grundstücke an der Kreuzschule sind jetzt auf dem Markt.
Diese vier Grundstücke an der Kreuzschule sind jetzt auf dem Markt. © Gemeinde

Wer sich jetzt noch (kurzfristig) entschließt, eine Bewerbung einzureichen, sollte ein paar wichtige Punkte bedenken. Für alle Grundstücke gelten strikte Vorgaben inklusiver einer Bauverpflichtung sowie einer Selbstnutzungsverpflichtung.

Bei Missachtung der Vorgaben drohen eine Rückabwicklung des Verkaufs und Strafzahlungen. Dass die Gemeinde sich dabei nicht auf der Nase rumtanzen lässt, zeigt der Fall aus dem September 2022.

Ein Eigentümer ließ im Baugebiet „Strothbach“ die Bauverpflichtung verstreichen, die Gemeinde holte sich das Grundstück deshalb kurzerhand zurück. Dieses seinerzeit konsequente Vorgehen wurde politisch mitgetragen.

Rat trifft Entscheidungen

Der Rat entscheidet am Ende sowohl über die Quadratmeterpreise als auch über die Vergabe. Orientierungspunkt für den Preis sind die Bodenrichtwerte. Für die vier Grundstücke an der Kreuzschule sind das 165 Euro/Qm und für das Grundstück im Strothbach 145 Euro/Qm.

165 Euro gehört zwar innerhalb der Gemeinde zur Spitze, verglichen mit den Nachbarkommunen Ahaus und Gronau, wo die Preise deutlich über 200 Euro bis hin zu 300 Euro reichen, ist das aber noch immer human.

Die Vergabe der Baugrundstücke soll noch vor Beginn der Sommerferien 2023 erfolgen.
Die Vergabe der Baugrundstücke soll noch vor Beginn der Sommerferien 2023 erfolgen. © Markus Gehring

Die Vergabe der Grundstücke soll laut Herbert Gausling noch vor Beginn der Sommerferien 2023 (22. Juni) erfolgen. Der Kaufvertrag ist dann innerhalb von drei Monaten über die Gemeinde abzuschließen. Die Bebauung selbst muss nach dem geltenden Bebauungsplan erfolgen.

Über 20 Tonnen Spezialsand: Bauhof rüstet Heeker Bikepark für Saisonstart

Kickbox-Training beim HSV: Merle (15) gilt als Naturtalent des jungen Projektes