Unfallzahlen in Heek steigen erneut Eine Altersgruppe überraschend im Fokus

Unfallzahlen steigen erneut: Eine Altersgruppe überraschend im Fokus
Lesezeit

Viele Male krachte es 2023 im Straßenverkehr im Heeker Gemeindegebiet. Mal mit schwerwiegenden Folgen für die Beteiligten, mal hatten diese Glück im Unglück. Die Einsatz- und Rettungskräfte hatten so oder so gut zu tun. Mehr als noch im Jahr davor. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Jedes Jahr veröffentlicht die Kreispolizei die Unfallstatistik. Dabei geht der Blick auf die Gesamtentwicklung im Kreis Borken, aber auch jede der 17 Kommunen wird einzeln beleuchtet. Und während im Kreis die Zahl der Verkehrstoten 2023 (18) gegenüber 2022 (15) anstieg, ist diese Entwicklung in Heek erfreulicherweise genau gegensätzlich.

Kein tödlicher Unfall

Keine Person verunglückte 2023 auf den Heeker Straßen tödlich. Im Vorjahr (2022) gab es hingegen noch zwei tödliche Unfälle. Für einen Rad- und einen Motorradfahrer kam seinerzeit jede Hilfe zu spät.

Die Heeker Feuerwehr führt übrigens in ihrer Jahresstatistik 2023 zwei Personen auf, die im Einsatzgebiet der Wehr während eines Einsatzes gestorben sind. Das ist aber kein Widerspruch zur Unfallstatistik der Kreispolizei, wie eine Nachfrage bei Feuerwehrchef Thomas Vennemann ergibt.

Denn: Die zwei Personen seien nicht bedingt durch einen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Da es sich um internistische Notfälle handeln soll, wird an dieser Stelle bewusst auf weitere Details verzichtet.

Keine Schulwegunfälle

Zurück zur Unfallstatistik 2023. Erfreulich: Wie schon in den Vorjahren gab es auch vergangenes Jahr keine verunglückten Kinder auf dem Schulweg in der Dinkelgemeinde. Dem ungeachtet wird die Gemeinde dennoch aktiv und will die Sicherheit für die Kinder vor der Heeker Grundschule durch den Bau einer Querungshilfe (weiter) erhöhen.

Auch die Zahl der Verkehrsunfallfluchten, also das Wegfahren nach einem Unfall, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, war 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Heek rückläufig. Bei Unfällen mit Personenschaden kam dies vergangenes Jahr 2 Mal (2022: 4) und bei jenen mit reinem Blechschaden 23 Mal (2022: 37) vor.

Die Aufklärungsquote bei der Unfallflucht mit Personenschaden betrug dabei 50 Prozent, spricht einer der zwei Fälle wurde aufgeklärt. Bei der Unfallflucht mit Blechschaden war die Quote deutlich geringer. Nur 9 der 23 Fälle wurden aufgeklärt (39 Prozent).

Feuerwehr Heek im Einsatz
Anfang August 2023 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B70 auf Höhe des Maakwi-Campus. Die Heeker Feuerwehr rückte mit vielen Einsatzkräften aus. Eine Heekerin wurde schwer verletzt. © Till Goerke

Zur Schattenseite der Heeker Unfallstatistik. Die Zahl der Verkehrsunfälle der Kategorie I bis IV ist nach 2022 (45) auch 2023 (50) angestiegen. 2021 lag die Zahl „nur“ bei 41. Zu diesen Kategorien gehören Unfälle, bei den Personen getötet (I), schwer- (II) oder leichtverletzt (III) wurden, oder es zu schwerem Sachschaden (IV) kommt.

Da deckt sich die Heeker Entwicklung mit jener im Kreis Borken allgemein. Die Polizei formuliert es im Jahrbuch Verkehr 2023 wie folgt: „Die Unfallzahlen sind weiter leicht gestiegen, aber immer noch unter dem Niveau von 2019 (vor der Pandemie)“.

„Junge Erwachsene“ im Fokus

Für Heek heißt das konkret: 10 schwerverletzte Personen (+4 gegenüber 2022), 32 leichtverletzte Personen (+1) sowie 8 Fälle mit schwerem Sachschaden (+2).

Auffällig ist, dass es in der Altersgruppe „junge Erwachsene“ (18 bis 24 Jahre) einen gewaltigen Anstieg in Sachen Verunglückte gab. Von 6 (2022) ging es auf 18 (2023) rauf. Eine Verdreifachung. In allen anderen Altersgruppen sank die Zahl der Verunglückten in Heek.

So war etwa auch bei den verunglückten Senioren (65 Jahre und älter) die Zahl minimal rückläufig. Von 12 (2022) ging es auf 11 (2023) runter. Statistisch sind bisher besonders ältere Personen mit Pedelecs oder E-Bikes im Straßenverkehr gefährdet. 2023 jedoch gab es jedoch kreisweit einen Rückgang der bei dieser Verkehrsbeteiligung verletzten Senioren.