Der Traum vom neuen Mannschaftswagen ist für den DRK-Ortsverein Heek-Nienborg in Erfüllung gegangen.

© DRK Ortsverein

Traum wird wahr: DRK-Ortsverein bekommt neuen Mannschaftswagen

rnDRK-Ortsverein Heek-Nienborg

Viele Monate Bangen haben ein Ende. Der Traum vom DRK-Ortsverein wird wahr – ein neuer Mannschaftswagen kann angeschafft werden. Für die Finanzierung waren Kreativität und externe Hilfe nötig.

Heek

, 31.03.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es lief nicht auf Anhieb alles glatt, doch je mehr Zeit ins Land zog, desto mehr nahm die Geschichte Fahrt auf. Über eine Crowdfunding-Aktion bei der Volksbank Gronau-Ahaus sammelte der DRK-Ortsverein vergangenes Jahr 18.790 Euro für den dringend benötigten neuen Mannschaftswagen. Aber damit war erst die Hälfte der Kosten gedeckt. Und doch wird das Fahrzeug schon bald erwartet.

Dass der Mannschaftswagen bereits geordert werden konnte, lag an einem Gespräch, dass der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Ralf Rohling, mit Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und den drei Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen führte. In diesem trug der Vorsitzende vor, dass noch 18.500 Euro zum Traum vom neuen Mannschaftswagen fehlen würden.

Politik unterstützt den Ortsverein

„Ich habe hier sehr angenehme Gespräche führen können und bin mit meinem Anliegen auf offene Ohren gestoßen“, berichtet Ralf Rohling. Die Weichen waren gestellt. Und kürzlich hat der Rat auch ganz offiziell und einstimmig den Zuschuss über die 18.500 Euro abgesegnet.

Jetzt lesen

„Dass der Rat nun den Restbetrag bewilligt hat, freut uns alle sehr“, so der Vorsitzende. Schon im Haupt- und Finanzausschuss hatte der Bürgermeister gesagt: „Das Fahrzeug ist für die Mobilität das A und O.“

Wagen wird Ende April erwartet

Und jetzt kommen die Heeker DRKler wohl schon im Mai in den Genuss des neuen Mannschaftswagens. Die Bestellung ist raus. Ende April wird die Auslieferung erwartet. Dann muss nur noch ein Sprechfunkgerät sowie der Verbau der Sondersignalanlage auf dem Dach des Wagens erfolgen. Und ein bisschen „aufgehübscht“ wird das Gefährt auch noch. Es soll nach den Vorgaben des DRK Bundesverbandes beklebt werden.

Jetzt lesen

Bedenkt man, dass alleine die Crowdfunding-Aktion zweimal verlängert werden musste, ehe die Zielsumme erreicht war, kann man die Freude beim DRK-Ortsverein nachvollziehen. Ralf Rohling sagt dazu: „Ich war sehr erfreut, dass doch ein größerer Betrag zustande gekommen ist, als wir veranschlagt hatten. Dafür möchte ich mich bei allen Spendern herzlich bedanken.“

Alter Wagen ist reparaturanfällig,

Und warum genau wurde ein neuer Mannschaftswagen nötig? Ganz einfach: Der alte Wagen hat 22 Jahre auf dem Buckel. Er ist reparaturanfällig, aber für die vielfältigen Aufgaben, die der Ortsverein übernimmt, ist ein funktionstüchtiger Mannschaftswagen unverzichtbar. Da sich der Ortsverein ausschließlich über Spenden finanziert, waren in Sachen Finanzierung eben Kreativität und jede Menge Hilfe von außen gefragt.

Jetzt lesen

„Jetzt ist vor allem auch für die Bevölkerung weiterhin eine gute und vor allem professionelle Arbeit in allen Bereichen, wie etwa der Blutspende, Sanitätsdienste und auch die Hilfe bei Großeinsätzen, gewährleistet“, hebt Ralf Rohling die Bedeutung des neuen Mannschaftswagens hervor.

Und aussortiert wird der alte Wagen auch (noch) nicht. Das DRK hält das Fahrzeug im Bestand und stellt es der Heeker Jugendfeuerwehr im Bedarfsfall zur Verfügung. So hat auch dieses Fahrzeug noch einen Mehrwert.