Strom- und Gasversorgung in Heek Jahrelange Sicherheit wird Realität

Strom- und Gasversorgung in Heek: Jahrelange Sicherheit wird Realität
Lesezeit

Nicht nur in Zeiten der oft zitierten Energiekrise ist die Sicherstellung der Versorgung mit Strom und Gas von elementarer Bedeutung. Die Gemeinde Heek hat diesbezüglich jetzt einen großen und langfristigen Schritt gemacht. Einen, von dem auch alle Bürger automatisch profitieren werden.

Die Versorgung mit Strom und Gas ist in Heek durch jüngst unterzeichnete Konzessionsverträge für viele Jahre gesichert. Dabei geht es um den Netzbetrieb, sprich das gesamte Verteilnetz für die Endkundenversorgung.

Vertrag über 20 Jahre

Jeder, der in der Gemeinde einen Strom- und/oder Gasvertrag abschließt, muss die Energieträger über Leitungen in sein Haus oder seine Wohnung bekommen. Die dafür benötigte Infrastruktur ist in Heek jetzt durch die neuen Verträge für 20 (weitere) Jahre gesichert.

„Das ist die längst mögliche Zeit, die rechtlich zulässig ist“, erklärt Thorsten Meyer von der Gemeindeverwaltung (Fachbereich IV) auf Redaktionsanfrage. Stichwort Laufzeitbegrenzung.

Dazu muss man wissen, dass es sich für die kommenden 20 Jahre um eine Partnerschaft zwischen den Stadtwerken Gronau, der Lokal NET GmbH (Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Ahaus und der SVS Versorgungsbetriebe), der Westnetz sowie der Gemeinde handelt.

Netzinfrastrukturgesellschaft

Die Stadtwerke Gronau, die Lokal NET GmbH sowie die Westnetz halten dabei die gleichen Anteile an der dafür neu gegründeten Netzinfrastrukturgesellschaft Nordwest GmbH & Co. KG.

Vorteil für die Gemeinde: Die Verteilnetze in Heek werden auch weiterhin „professionell von dem etablierten Partner Westnetz in Zusammenarbeit mit den zwei lokalen Partnern LokalNET und Stadtwerke Gronau geführt“. Davon profitieren automatisch und unbemerkt auch alle Bürger.

Licht und TV anschalten, Heizung aufdrehen oder aber eine warme Dusche nehmen – selbstverständliche Dinge, die aber ohne Verteilnetze nicht möglich wären. Völlig unabhängig davon, wo man als Endkunde seinen Strom- oder Gasvertrag abgeschlossen hat.

Wenig verwunderlich ist auch Thorsten Meyer aus Sicht der Gemeinde „sehr glücklich“ mit der nun geschaffenen Planungs- und Versorgungssicherheit: „Es ist für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation.“

Synergieeffekte nutzen

Denn: Einfach mal die bestehenden Verträge verlängern oder eben so neu vergeben, ist nicht zulässig. Es muss „ein wettbewerbliches Verfahren“ stattfinden. Dabei konkurrieren natürlich kommunale Unternehmen miteinander. Theoretisch können auch überregionale Anbieter mitmischen.

So hatte auch die Gemeinde Heek mehrere Bewerber auf die Ausschreibung. „Wir hätten also Bewerber ausschließen oder aber es gemeinsam angehen können“, verdeutlicht Thorsten Meyer die Möglichkeiten. Die Gemeinde entschied sich für letzteren Weg. Stichwort Synergieeffekte nutzen.

Sicherheit für Bürger

Die Konzessionsverträge wurden von der Gemeinde Heek mit der LokalNET GmbH (Strom) und den Stadtwerken Gronau (Gas) abgeschlossen und werden zukünftig von der gemeinsamen Netzgesellschaft erfüllt.

Das Strom- und Gasverteilnetz ist über die Westenergie an das Tochterunternehmen Westnetz verpachtet, das die Aufgaben des Netzbetreibers und Netzbetriebsführers übernimmt.

Für Heeker Bürger ändert sich nichts. Sie haben jedoch die Sicherheit, auch zukünftig technisch Gas und Strom beziehen zu können.

Tosender Applaus für Musikverein und Kirchenchor: Jahreskonzert begeistert Zuhörer

Gruseliger Fund an der Nienborger Burg: Todesfall vor 700 Jahren auf der Spur

Anmeldungen Kreuzschule: Spürbarer Rückgang löst keine Selbstzweifel aus