
Das Sirenennetz in Heek wird modernisiert und erweitert. Für die Feuerwehr hat es trotz anderer, moderner Technik noch immer eine wichtige Bedeutung. Bei Einsätzen an Objekten mit hoher Gefahr werden die Sirenen als zusätzliche Alarmierung genutzt.
Das ist gut. Das ist richtig. Schließlich können Funkmeldeempfänger und Handyalarmierung aus technischen Gründen auch mal nicht funktionieren. Die Sirenen sind aber nicht zu überhören.
Dass es Bürger in Heek gibt, die sich über diese Art der Alarmierung beschweren, stimmt mich nachdenklich. Schon mehrfach habe ich die Kritik gehört. Es sei zu laut, es störe, es passe einfach nicht mehr in die Zeit.
Hallo? Wie engstirnig kann man sein? Solche Aussagen machen mich fassungslos. Die Kritiker sollten sich lieber klarmachen, dass es gerade womöglich ein ernstes Einsatzszenario in ihrer Gemeinde gibt.
Unnötiges Genörgel
Und dass es zum Glück Freiwillige gibt, die sich in der Feuerwehr engagieren, um uns alle genau in solchen Situationen zu schützen. Der Sirenenalarm ist eine Absicherung, dass unsere „Beschützer“ alle erreicht werden.
Und ja, natürlich kann es auch mal zu einer Fehlalarmierung samt Sirenenalarm kommen. Aber wissen Sie was? Dann sollte einfach jeder froh sein, dass nichts Schlimmes passiert ist, anstatt über den „Lärm“ zu nörgeln.