Mit dem 247. Schuss sicherte sich Benedikt Schulten beim Vogelschießen auf dem Schützenplatz Ahle 1878 am Samstag (15. Juni) den Königstitel. Durch seinen gezielten letzten Schuss ging der Vogel um 13.39 Uhr zu Boden. Damit gewann der 27-Jährige ein spannendes Duell gegen den Schützen Jürgen Lösing, mit dem er beim Ahler Schützenfest um die Königswürde schoss.
Wetter war launisch
Bis der Vogel zur Stange gebracht wurde, zeigte sich das Wetter eher wechselhaft. Starker Wind, kurze Schauer, Sonnenschein. Im fliegenden Wechsel. Nach den Eröffnungsschüssen durch Schießmeister Ingo Elsberg, dem ehemaligen Schützenkönig Markus Telgmann und Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff leitete man nach nur fünf Minuten sogar schon die erste Schießpause ein. Wetterbedingt. Denn ein 15-minütiger Platzregen überraschte die Besucher auf dem Schützenplatz Ahle 1878.

Danach meinte es die Sonne aber umso besser mit den Schützen. Die konnten sich nun vollends auf den Vogel konzentrieren. Zuerst ging das Zepter des Vogels zügig durch Martin Dirks „Thüner“ zu Boden. Schnell folgten dann auch rechter und linker Flügel. Ludger Büter holte sich den rechten, Vereinsvorsitzender Bernd Telgmann traf den linken Flügel.
Gewollter Königsschuss
Zwei Stunden und 247 Schuss weiter dann endlich der ersehnte Moment: Der Vogel ging um 13.39 Uhr durch den 27-jährigen Benedikt Schulten zu Boden. Und er freut sich. Denn das hatte er sich von Anfang an vorgenommen. „Mein Ziel war es, König zu werden. Und ich bin’s geworden“, sagt Schulten mit breitem Grinsen und sichtlich freuendem Blick.

Beim Jubel wird Benedikt Schulten sowohl von Mitgliedern des Vereins Ahle 1878 als auch von Vereinsmitgliedern der Ahler Kapelle in das Festzelt getragen. Ein typischer Brauch der Heeker Schützen, weiß ehemaliger Vereinsvorsitzender Heinz Telgmann: „Das macht unsere Gemeinschaft stark“, so Telgmann. In Heek sei es normaler Brauch, dass die Ahler Schützen (die Vereine Ahler Kapelle und Ahle 1878) bei allen Festen zusammen feiern.
Königin und Ehrenpaare
Im Festzelt hörten die zahlreichen Glückwünsche für den neuen König längst nicht auf. Und auch nicht für seine Königin Annelie Schomberg (24), die er erwählte. Weiterhin dürfen die Ehrendamen Lea Brüning und Marie Schultewolter sowie die Ehrenherren Johannes Mönkediek und Matthias Weilinghoff dem neuen Königspaar unterstützend zur Seite stehen. Bis zum nächsten Schützenfest ist die Regentschaft also in sicheren Händen.