
© Bernd Schäfer
Nach der Kreuzschule, der Bischof-Martin-Grundschule und der Caritas sind die Kindergärten bereits die vierte Kooperation, die die Rot-Weißen eingehen.
„Wir wollen dazu beitragen, dass in den Kindergärten wieder Spiel und Sport angeboten werden kann, damit Kinder nach der langen Coronapause wieder zum Sport finden können“, beschreibt RWN-Jugendobmann Frank Große Vestert die Motivation des Sportvereins, sich auch jenseits von Hallen und Plätzen zu engagieren.
Bewegungsförderung
Er hofft natürlich auch auf eigenen Nutzen durch die „Symbiose“ mit dem Franziskus- und dem St.-Peter-und-Paul-Kindergarten: „Wir wollen damit Nachwuchs gewinnen.“ „Bewegungsförderung ist immer wichtig“, weiß auch Christiane Hilbring, die Verbundleiterin der katholischen Kindergärten in Heek und Nienborg.
Der Besuch der Fußballer sei dabei für die Kinder ein besonderer Kick. „Wenn ihr mit euren Fußbällen kommt, reizt das ja doch etwas mehr.“ RWN-Vorstand Martin Mensing sieht die Kooperation nicht nur auf den Sport beschränkt. „Die Zusammenarbeit ist auch ein Zeichen von Dorfleben und Gemeinschaftssinn.“ Die auch die Integration von Zugezogenen erleichtere. „Sie lernen über ihre Kinder die Sportvereine und Ansprechpartner kennen.“
Verein für Jung und Alt
Schließlich sind die Rot-Weißen nicht nur als Fußballer aktiv, sondern auch im Breiten- und im Rehasport, sind also ein Verein für die ganze Familie. Vielleicht findet sich bei einem der Kindergarten-Schnuppertage ja ein neuer Robin Gosens. Der deutsche Nationalspieler, der nach dem Spiel gegen Portugal zum „Star des Spiels“ gewählt wurde, lernte ebenfalls im Kreis Borken das Kicken: In der D-Jugend spielte er beim FC Bocholt, danach für einige Jahre beim VfL Rhede.