Online-Umfrage für Schüler Schulwege in Heek und Nienborg sollen sicherer werden

Online-Umfrage für Schüler: Schulwege sollen sicherer werden
Lesezeit

Täglich fahren viele, viele Schülerinnen und Schüler in Heek und Nienborg mit dem Fahrrad zur Schule. Dass sie dabei im Straßenverkehr Risiken ausgesetzt sind, liegt auf der Hand. Genau darum nimmt die Gemeinde jetzt die Schulwege in den Fokus. Und braucht dafür die Hilfe aller Schüler.

Schon seit einiger Zeit hat die Gemeinde ein sogenanntes „Radverkehrskonzept“ in Bearbeitung. Dabei wird die Gemeinde von einem Fachbüro aus Aachen unterstützt. „Neben der Identifikation von Schwachstellen im Radverkehrsnetz sollen auch insbesondere die Schülerradverkehre genauer betrachtet werden“, teilt Sabine Nöldemann von der Verwaltung der Redaktion mit.

Umfrage läuft bereits

Da dabei vor allem die Meinung der Kinder und Jugendlichen wichtig ist, hat das Fachbüro eine „kinderleichte Online-Befragung“ entwickelt. Diese ist bereits angelaufen und bis zum 18. Dezember 2024 scharf geschaltet. Der Link lautet: https://www.jetzt-mitmachen.de/schulrouten-heek/

Gefahrenpunkte einzeichnen

Und die Umfrage ist wirklich kindgerecht und gut verständlich aufgebaut, wie ein Test der Redaktion belegt. Jeder Teilnehmer darf sich sogar einen „Begleiter“ auswählen, dem man auch einen Namen gibt und der durch die Umfrage führt. Ein nettes Gimmick.

Jeder Teilnehmer wird schrittweise durch die Umfrage geführt. Dazu gehört es dazu, seinen Schulweg auf einer Karte einzuzeichnen und dabei mögliche Gefahrenpunkte hervorzuheben. Zum Beispiel eine Kreuzung oder viel befahrene Straßen. Möglichkeiten gibt es ja viele.

Fahrradstraßen ausweisen

Wichtig ist jetzt laut Gemeinde, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche aus Heek an der Umfrage teilnehmen, denn die Gemeinde möchte so kritische Punkte auf den Schulwegen identifizieren und dann gezielte Abhilfe schaffen. Also die Schulwege sicherer gestalten.

Und was könnte das konkret sein? „Beispielsweise könnten wir viel genutzte Strecken als Fahrradstraßen ausweisen, auf denen der Radverkehr dann Vorrang hat, oder Kreuzungsbereiche entschärfen“, erklärt Sabine Nöldemann.

Nie war es also einfacher für Schüler – das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die in der Gemeinde zur Schule gehen –, unmittelbar Einfluss darauf zu nehmen, dass der eigene Schulweg sicherer wird.

Die Umfrage selbst dauert nur wenige Minuten und ist anonymisiert (ohne Registrierung). Für Rückfragen steht Sabine Nöldemann von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung (Tel.: (02568) 9300 14 oder per E-Mail: s.noeldemann@heek.de).