
In Heek gibt es mittlerweile nur noch eine Bürgerteststelle, die der Stadtlohner Sicherheitsdienst PMC (Foto) betreibt. © Markus Gehring
Nur noch eine Teststelle in Heek: Sonderfall am 20. und 21. August
Coronavirus in Heek
Corona ist noch nicht Geschichte, aber immer mehr Teststellen schließen. Auch an Heek geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei. Diesbezüglich gibt es gute und schlechte Nachrichten.
Auch wenn es kaum noch Einschränkungen gibt: Corona gehört nach wie vor zum Alltag. Täglich stecken sich noch Hunderte Menschen im Kreis Borken mit dem Virus an. Gleichzeitig ist die Nachfrage an Bürgertests rückläufig. Eine Entwicklung, die auch nicht an Heek vorbeigeht.
Über 2000 Menschen sind aktuell (Stand 11.08.) im Kreis und 35 in Heek mit dem Virus infiziert. Zahlen, die belegen, dass das Virus noch allgegenwärtig ist. Doch seit der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung gehen immer weniger Bürger zum Testen.
Eigenanteil von drei Euro pro Test
Seit dem 30. Juni 2022 werden die Testkapazitäten, so formuliert es das Bundesgesundheitsministerium, „noch gezielter eingesetzt“. Will heißen: Bis auf einige Ausnahmen muss jeder Testwillige einen Eigenanteil von drei Euro pro Bürgertest zahlen. Das Land NRW übernimmt diese Kosten nicht.
Das schreckt in Zeiten von hoher Inflation offenkundig viele ab. Zig Teststellen haben ihren Betrieb bereits eingestellt. Auch in der Dinkelgemeinde ist die Entwicklung spürbar. Der Stadtlohner Sicherheitsdienst PMC betrieb zeitweise drei Teststellen in der Gemeinde. Die Nachfrage machte es möglich.
Doch jetzt ist nur noch die Teststelle auf dem Marktplatz übrig. Eine wirtschaftliche Entscheidung des Sicherheitsdienstes. Die Testnachfrage sei einfach rückläufig, berichtet PMC-Geschäftsinhaberin Rita Lensker im Gespräch mit der Redaktion.
Als erstes traf es im Mai die Teststelle in Nienborg auf dem Parkplatz der Landesmusikakademie, vor einigen Wochen dann auch jene im Industriegebiet Heek-West. Bürgertests sind in Heek seitdem nur noch an der Teststelle auf dem Marktplatz möglich.
Praxis ist keine Bürgerteststelle
Zwar führt der Kreis Borken in seiner Teststellen-Übersicht auch die Gemeinschaftspraxis Hadasch & Gerlach-Reinholz in der Bahnhofstraße als Möglichkeit auf, sich auf Corona testen lassen zu können, doch das entspricht keiner sogenannten Bürgerteststelle. Das ergibt eine Nachfrage in der Praxis. Die Tests seien Patienten mit Symptomen vorbehalten.
PMC hatte, so berichtet es Rita Lensker, zunächst noch mit angepassten Öffnungszeiten versucht, die Teststellen am Laufen zu halten, doch das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Es habe sich einfach nicht mehr gelohnt.

Die Testnachfrage ist auch in Heek spürbar gesunken. An der Teststelle auf dem Marktplatz ist noch Betrieb. Zumindest, wenn die Redaktion vor Ort ist. © Till Goerke
Den Eigenanteil von drei Euro hat PMC – im Gegensatz zu manch anderem Teststellenbetreiber – nicht übernommen. Und wird es auch aktuell nicht. Man gehe da den ganz „klassischen“ Weg, so die PMC-Geschäftsinhaberin.
Die gute Nachricht für alle testwilligen Heeker: Der Betrieb auf dem Marktplatz soll trotz rückläufiger Zahlen aufrechterhalten werden. „Wir haben keine Absicht, diese Teststelle zu schließen“, betont Rita Lensker. „Wir werden dort weitertesten.“
Positiver Selbsttest erfordert Kontrolltestung
Das ist auch mit Blick auf den erfolgten Schulstart nach den Sommerferien eine gute Nachricht für alle Schüler und Erziehungsberechtigten. Zwar sieht die neue Teststrategie des Landes NRW nur noch Selbsttests im Bedarfsfall in den eigenen vier Wänden vor, aber nach einem positiven Test muss ein Kontrolltest erfolgen. Darauf weist der Kreis Borken ausdrücklich hin.
Dafür ist ein Gang zu einer Bürgerteststelle notwendig. In Heek also der Gang zur Teststelle auf dem Marktplatz. Und dort ist, zumindest wenn die Redaktion vor Ort ist, immer Betrieb. Mitunter bilden sich sogar kleinere Autoschlangen.
Etwas, das es aber am dritten Augustwochenende (20./21.08.) nicht geben wird. Die Teststelle wird das Wochenende geschlossen sein. Gezwungenermaßen. Dann findet das Junggesellenschützenfest auf dem Marktplatz statt.
Auto- und Testbetrieb sind nicht mit der erwartet hohen Besucherzahl kombinierbar. „Wir bitten da alle um Verständnis“, so Rita Lensker. Es sei auch legitim, dass die Gemeinde den Marktplatz den Schützen zur Verfügung stelle.
Auf andere Teststellen ausweichen
Die kurzfristige Idee des Sicherheitsdienstes, die Teststelle temporär in den Eppingschen Hof zu verlegen, habe sich übrigens schnell zerschlagen. Zu groß wäre der Aufwand geworden – in Relation zur aktuellen Testnachfrage.
Am besagten Wochenende wird man sich in Heek also nicht auf Corona testen lassen können. Testwillige sollten sich also im Vorfeld nach Alternativen umsehen. Über chayns sind diese mit wenigen Klicks buchbar, etwa in den Nachbarkommunen Schöppingen, Legden oder Ahaus.
- Mo bis Fr: 7.30 bis 18 Uhr
- Sa: 9 bis 17 Uhr
- So: 9 bis 16 Uhr
- Am 20. und 21. August geschlossen
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
