Ein Nienborger Großereignis steht unmittelbar bevor: der Nikolausumzug durch das Dorf, samt Ansprache, Umtrunk und anschließenden Hausbesuchen. Die Nikolausgesellschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht und fiebert jetzt mit vielen, vielen Kindern dem besonderen Nachmittag entgegen.
Wer den Umzug, der wieder vom Musikverein und dem Löschzug Nienborg begleitet wird, von Beginn an verfolgen möchte, der sollte am Samstag (7.12.) um 14.30 Uhr an der Bischof-Hermann-Straße/Ecke Schöppinger Straße sein. Von dort aus starten Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Pferde ihre Runde durchs Dorf.
Einheitliche Nikolausfeier
Gut 30 Minuten wird das Umzugsspektakel dauern, wie Nico Vinkelau, Vorsitzender der Nikolausgesellschaft, der Redaktion vorab im Gespräch verrät. Die Gesellschaft wurde 1947 durch RW Nienborg ins Leben gerufen.
Die Verantwortlichen hatten sich auf die Fahne geschrieben, eine einheitliche Nikolausfeier im Ortsteil Nienborg einzuführen. Längst ist das eine echte Traditionsveranstaltung geworden. In diesem Jahr findet der Umzug bereits zum 77. Mal statt. 2022 war das 75-jährige Jubiläum.

Wie viel Arbeitdie Nikolausgesellschaft in die Vorbereitung und die Durchführung des Großevents steckt, verdeutlichen die nachfolgenden Zahlen: 23 Bezirke mit unzähligen Häusern werden nach dem Umzug besucht.
Gut 1200 Nikolaustüten werden dabei verteilt. Und müssen natürlich vorher auch gepackt werden. Das große Packen fand am Mittwoch (4.12.) im Haus Hugenroth statt. „Das läuft wie Fließbandarbeit und wunderbar am Schnürchen“, beschreibt Nico Vinkelau den Ablauf.
Nettes Zusammensein
Die Süßigkeiten seien schon im Sommer bei einem Lebensmittelhändler aus Schöppingen bestellt worden. Es sei eine bewährte Zusammenarbeit. Bei der bestellten Menge orientiert sich die Nikolausgesellschaft am Vorjahreswert.
Nach dem Umzug wird es eine Ansprache des Nikolaus vor dem Haus Keppelborg geben. 400 Berliner und Glühwein werden ebenfalls verkauft. Für die Kinder wird es Gratis-Kakao geben. Es ist einfach ein nettes Zusammensein, ehe ab 16 Uhr die Hausbesuche in den einzelnen Bezirken anlaufen.

Alle notwendigen Genehmigungen – unter anderem beim Kreis Borken für den Umzug selbst – hat die Nikolausgesellschaft schon vor Monaten eingeholt, wie der Vorsitzende berichtet. „Das läuft immer alles ohne Probleme.“
Der Hauptnikolaus und sein Knecht Ruprecht werden traditionell in der Woche nach dem Clemensmarkt auserkoren. Genau wie im Ortsteil Heek ist das jedoch ein gut gehütetes Geheimnis. „Nur zwei Personen wissen darüber Bescheid“, sagt Nico Vinkelau. Mehr ist ihm nicht zu entlocken.
Spannung hochhalten
Verständlich, schließlich soll die Spannung hochgehalten werden. Und ein „aktives Auflösen“ im Nachgang wird es seitens der Nikolausgesellschaft auch nicht geben. Eine ganz bewusste Entscheidung. „Das muss schon jeder selbst herausfinden“, sagt der Vorsitzende. Auch das sei Teil der Spannung.
Wie viele Nienborger dieses Jahr hinter das Geheimnis kommen werden, dürfte spannend werden. An den Reitfähigkeiten des Nikolaus wird es schon mal nicht festgemacht werden können, denn die Pferde sind laut Nikolausgesellschaft extra für solche Events trainiert. Seit Jahren arbeite man da mit einem Gestüt aus Kleve zusammen. Andere Parameter müssen also her.