Geheimnisvoll und festlich Heeker Nikolausumzug als weihnachtliches Highlight

Geheimnisvoll und festlich: Alles zum Heeker Nikolausumzug 2024
Lesezeit

Die Adventszeit hat begonnen und mit großen Schritten nähert sich zugleich ein Highlight im Ortsteil Heek: der große Nikolausumzug durch das Dorf mit den anschließenden Hausbesuchen und dem Verteilen von über 1000 Naschtüten. Beim Löschzug Heek laufen die Vorbereitungen auch Hochtouren.

Volle Straßen, strahlende Kinderaugen, ein großer Umzug mit musikalischer Begleitung und zahlreiche Hausbesuche – all das wird in wenigen Tagen im Ortsteil Heek wieder kräftig Weihnachtsstimmung verbreiten.

Lange Tradition

Zum 98. Mal findet der Umzug in diesem Jahr statt. Seit 1926 ist der Löschzug Heek für die Organisation und Durchführung samt der Hausbesuche zuständig. Für viele Heeker Kinder ist dieses Event ein echtes Jahreshighlight. Und genau das jedes Jahr die Motivation für die Löschzug-Mitglieder.

„Nikolaus-Beauftragter“ beim Löschzug ist Marcel Hinkers. In seinen Händen liegt es auch, den Hauptnikolaus für den Umzug zu bestimmen. Eines der im Vorfeld best gehüteten Geheimnisse im Ort. Nur ganz wenige Personen seien eingeweiht, wem die Ehre zuteil wird, berichtet Marcel Hinkers.

Nikolausumzug in Heek
Der Nikolausumzug durch den Ortsteil ist für die Kinder ein echtes Jahreshighlight und sorgt immer für volle Straßen. © Ben Diallo

Nur so viel sei verraten: Der Hauptnikolaus kommt aus der Gemeinde Heek. Und der Knecht Ruprecht wird „ein Neuer“ aus dem Löschzug werden. „Wir wollen ja die Spannung hochhalten“, so Marcel Hinkers.

Das Nikolaus-Spektakel startet am Donnerstag (5. Dezember) um 14.50 Uhr am St.-Lugerus-Denkmal. Gegen 15 Uhr werden Nikolaus und Knecht Ruprecht – beide zu Pferde und begleitet von der Wehr sowie dem Heeker Musikverein – aufbrechen zum etwa einstündigen Umzug durch den Ortsteil.

Bewährte Strecke

Die Route verläuft über die Ahler Straße, den Krummen Kamp, die Kreuzstraße, den Leuskesweg, die Ludgeristraße bis hin zum Kirchplatz und dem Godolevahaus. Es ist die seit Jahren bewährte Strecke.

Alle dafür notwendigen Genehmigungen von Gemeinde und Kreis hat der Löschzug eingeholt, der ohnehin schon praktisch das ganze Jahr auf diesen Tag hin plant. „Schon im Februar haben wir die Nikoläuse für die Naschtüten bestellt“, wie Marcel Hinkers sagt.

Ein Nikolaus
Wer der Hauptnikolaus sein wird, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Nur so viel ist klar: Dieser kommt aus der Gemeinde Heek. © Ben Diallo

1200 Tüten müssen die Wehrkameraden jetzt noch am Mittwoch – also einen Tag vor dem Umzug – im Gerätehaus in einer großen Packstraße füllen. Klingt nach richtig viel Arbeit, oder? Der „Nikolaus-Beauftragte“ relativiert: „Wir sind da ein sehr gut eingespieltes Team. Das geht sehr zügig.“

Auch das Altenwohnheim wird der Nikolaus besuchen. Für die Bewohner wird es statt einer Naschtüte einen „kleinen Weihnachtsgruß“ geben. Der Spannung willen wird im Vorfeld aber noch nicht mehr verraten. Die kleinen Präsente werden aber im Ort fachmännisch selbst hergestellt.

Hausbesuche ab 17 Uhr

Die Hausbesuche in den 20 Bezirken – zwei mehr als noch im Vorjahr – werden dann ab 17 Uhr die weiteren Nikoläuse und Knecht Ruprechts übernehmen. Schließlich müssen die vielen Naschtüten verteilt werden.

Dass es mehr Bezirke als noch im Vorjahr sind, ist darin begründet, dass so das Ganze für die Feuerwehrkameraden entzerrt wird. Denn bis etwa 20 Uhr sollen alle Tüten verteilt worden sein. Ein so oder so straffes Programm.

„Come Together“

Im Anschluss daran wird es noch ein gemütliches „Come Together“ am Feuerwehrgerätehaus geben. Auch dazu ist die Bevölkerung eingeladen. Für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt sein. Und auch der Heeker Musikverein wird noch das ein oder andere Lied zum Besten geben.

Spielt jetzt auch noch das Wetter mit – die Vorhersage ist durchwachsen – steht dem großen Weihnachtsevent nichts mehr im Wege. Der Löschzug Heek hat seine Vorbereitung wieder gewissenhaft und mit viel Leidenschaft hinter sich gebracht. Auch für viele, viele strahlende Kinderaugen.