Die Gebühren für die Müllentsorgung werden 2020 nicht steigen, vielmehr sinken diese für eine Müllart deutlich.

Die Gebühren für die Müllentsorgung werden 2020 nicht steigen, vielmehr sinken diese für eine Müllart deutlich. © Till Goerke

Bei Müll- und Wassergebühren können Bürger in Heek 2020 etliche Euros sparen

rnGebühren in Heek

Während die Strompreise 2020 deutschlandweit steigen und auch viele Versicherungen teurer werden, kommen von der Gemeinde positive Nachrichten in Bezug auf die Abfall- und Wassergebühren.

Heek

, 19.12.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Private Haushalte müssen oft mit jedem Cent rechnen. Dementsprechend dürften die Nachrichten aus der (Klima-) Politik oder vieler Versicherer, die kurz vor dem Jahreswechsel ins Haus geflattert sind, echte Stimmungsdämpfer gewesen sein. So sollen beispielsweise die Strompreise 2020 durchschnittlich um 5,5 Prozent steigen. Auch viele Versicherungsbeiträge werden erhöht.

Da kommen die positiven Signale von der Gebührenfront der Gemeinde Heek gerade recht. Denn im kommenden Jahr werden die Beiträge für die Abfallentsorgung in der Gemeinde gesenkt oder aber nicht erhöht. Gleiches gilt für die Frisch- und Schmutzwassergebühr.

Die Gebühren für alle Restmüllgefäße sinken 2020

Während die 80-, 120- und 240-Liter Biotonnen weiterhin 54 Euro, 73,20 Euro und 124,80 Euro kosten werden, sinken die Gebühren für alle Restmüllgefäße mit dem Jahreswechsel um mindestens vier Prozent. Für die kleine (240 Liter) sowie die große (1100 Liter) Papiertonne fallen auch 2020 keine Gebühren an.

Die Entsorgung des Papiermülls bleibt auch 2020 für die Bürger kostenlos. Und: Plastik gehört nicht, wie auf diesem Bild, in die blaune Tonne.

Die Entsorgung des Papiermülls bleibt auch 2020 für die Bürger kostenlos. Und: Plastik gehört nicht, wie auf diesem Bild, in die blaune Tonne. © Till Goerke

„Derzeit decken die Erlöse aus dem Papierverkauf noch die Kosten der Abfuhr“, erklärt Heinz-Gerd Lenfers von der Gemeindeverwaltung. „Aber der Spielraum wird immer kleiner.“ Vor allem Papierimporte aus dem Ausland drücken die Verkaufspreise in Deutschland. Letztlich scheint es eine Frage der Zeit zu sein, bis die Rechnung bei der kostenlosen Papierentsorgung nicht mehr aufgeht.

Generell richtet sich die Höhe der jährlichen Gebühren nach der Abfallart, der Größe des Gefäßes und der Anzahl der Abfuhren. Während der Papiermüll alle vier Wochen geleert wird, ist der Zyklus für den Bio- und Restmüll vierzehntägig.

Aber wie viel spart jetzt ein Haushalt bei der Restmüllentsorgung 2020? Der absolute Wert richtet sich natürlich nach der Größe der Tonne. Die dazugehörige Übersicht für das Jahr 2020:

  • 80-Liter-Tonne: 130,80 Euro (2019: 136,80 Euro) / Ersparnis: 6 Euro/Jahr
  • 120-Liter-Tonne: 182,40 Euro (2019: 190,80 Euro) / Ersparnis: 8,40 Euro/Jahr
  • 240-Liter-Tonne: 318 Euro (2019: 332,40 Euro) / Ersparnis: 14,40 Euro/Jahr
  • 1000-Liter-Tonne: 1640,40 Euro (2019: 1711,20 Euro) Ersparnis: 70,80 Euro/Jahr

Und warum sinken die Gebühren? Im Wesentlichen ist das darauf zurückzuführen, dass die Zahlung der Nachsorgekosten für Deponien an den Kreis Borken 2020 erstmalig entfällt. „Und das wirkt sich dann direkt auf das Portemonnaie der Bürger aus“, so Heinz-Gerd Lenfers.

Bei Müll- und Wassergebühren können Bürger in Heek 2020 etliche Euros sparen

© Leonie Sauerland

Das insgesamt kalkulierte Gebührenaufkommen der Gemeinde Heek für die Abfallentsorgung im kommenden Jahr beträgt gut 625.000 Euro. Dabei macht die 80-Liter-Restmüll-Tonne (1668 Stück/218.000 Euro) den größten Anteil aus.

Die Änderung der Müll-Abfuhrtermine ist vom Tisch

Erst mal vom Tisch ist zugleich das Gedankenspiel, die Müll-Abfuhrtermine in der Gemeinde Heek von zwei auf drei Tage zu ändern. Mit diesem Wunsch war die Stenau Entsorgungs- Kreislaufwirtschaft an die Gemeindeverwaltung herangetreten. Betriebszeitenprobleme sollen der Grund gewesen sein. Die CDU-Fraktion kritisierte dies im Bauausschuss seinerzeit in Person von Mario Strehlow scharf. „Dann stünden ja an drei Tagen Mülltonnen an der Straße. Wie sähe das bitte aus?“ Einer von vielen Gründen, die die Lokalpolitiker anführten.

Die gelbe Tonn gibt es bereits in der Gemeinde Heek. Das ist bis jetzt nicht überall der Fall im Kreis Borken.

Die gelbe Tonn gibt es bereits in der Gemeinde Heek. Das ist bis jetzt nicht überall der Fall im Kreis Borken. © Till Goerke

Letztlich lehnte auch der Rat das Ansinnen der Firma Stenau ab. „Aktuell ist das kein Thema mehr. Bei der nächsten Ausschreibung wird das aber sicher wieder auf die Agenda kommen“, sagt Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff auf Nachfrage. Aktuell läuft der Vertag zwischen der Gemeinde Heek und Stenau bis 2022. Somit steht im übernächsten Jahr (2021) die Ausschreibung an.

Die Frischwassergebühr sinkt 2020

Ebenfalls sinken wird im kommenden Jahr die Frischwassergebühr. Dies beschloss der Rat ebenso einstimmig wie die Beibehaltung der bisherigen Kanalnutzungsgebühren (Schmutzwasser-Entsorgung). So wird der Kubikmeter Frischwasser (1000 Liter) 2020 1,25 Euro statt bisher 1,41 Euro kosten. Davon unberührt bleibt die Grundgebühr von 4,50 Euro pro Monat.

Jetzt lesen

Das Wasser wird von der Gemeinde eingekauft und über das Leitungsnetz an die einzelnen Haushalte verteilt. Den umgekehrten Weg geht das Schmutzwasser, das über die Kanalisation in die Kläranlagen geleitet und gereinigt wird. Und für die Instandhaltung des rund 90 Kilometer langen Kanalnetzes erhebt die Gemeinde die Kanalnutzungsgebühren.

Ein Kubikmeter Wasser kostet 2020 insgesamt 4,04 Euro

Diese betragen je Kubikmeter 2,79 Euro im Jahr 2020 (keine Veränderung zu 2019). Dabei entspricht die Menge des verbrauchten Schmutzwassers der des Frischwassers, macht also 2020 je Kubikmeter Wasser insgesamt 4,04 Euro.

Jetzt lesen

Gebührentechnisch unberührt bleibt die Niederschlagsgebühr. Die beträgt 2020 weiterhin 0,27 Euro je Kubikmeter.