
© Markus Gehring
Lockdown: Heeker Einzelhändler bieten Abhol- und Lieferservice an
Coronavirus
Wegen des Lockdowns müssen ab Mittwoch (16. Dezember) viele Geschäfte geschlossen bleiben. Lokales Shopping bleibt in Heek aber möglich. Viele Einzelhändler bieten Abhol- und Lieferservices an.
Seit Mittwoch (16. Dezember) dürfen viele Einzelhändler ihre Geschäfte nicht mehr öffnen. Der harte Lockdown, der infolge der steigenden Infektionszahlen zunächst bis zum 10. Januar 2021 Gültigkeit hat, stellt die Heeker Einzelhändler vor Herausforderungen. Doch Kapitulieren ist keine Option.
Die Entscheidung von Bund und Ländern kommt aus wirtschaftlicher Sicht zur Unzeit. Die Tage vor Weihnachten gehören in den meisten Fällen zu den umsatzstärksten Tagen im Jahr. Wer keine Lust auf Internetshopping hat, sondern die Händler vor Ort unterstützen möchte, hat dazu in Heek trotz Lockdown einige Möglichkeiten. Und selbst jene Händler, die nicht schließen müssen, bieten einen Lieferservice ab.
Wer noch geöffnet haben darf
Grundsätzlich gilt im Lockdown: Läden für den Verkauf von Lebensmitteln und Getränkemärkte dürfen geöffnet bleiben. Wochenmärkte sind zugelassen, sofern die Verkaufsstände ihren Schwerpunkt bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs haben. Ferner erlaubt ist die Öffnung von Apotheken, Reformhäusern, Sanitätshäusern, Babyfachmärkten und Drogerien. Auch Tankstellen, Banken, Sparkassen, Poststellen, Kioske und Zeitungsverkaufsstellen sowie Futtermittel- und Tierfachmärkte dürfen öffnen.
Ebenso dürfen Blumenfachgeschäfte geöffnet bleiben. Diese müssen sich aber auf den Verkauf von verderblichen Schnittblumen, Topfpflanzen und direktem Zubehör beschränken. In Heek bieten das Fachgeschäft Buesge, Tel. (02568) 533 oder (0151) 15 57 14 30 in der Ahler Straße und das Fachgeschäft Blütenzauber am Rathaus, Tel. (02568) 5930666 auf Bestellung einen Lieferservice an.
Vielfältiges Angebot in Heek
Auch das Schuhhaus Terhünte in der Bahnhofstraße, Tel. (02568) 1034 / E-Mail email@terhuente-schuhe.de, bietet einen Abhol- und Lieferservice an. Und wer eine Reparatur für Uhren oder Schmuck benötigt, kann sich an das Fachgeschäft Pieper, ebenfalls in der Bahnhofstraße, wenden. Telefonisch unter (02568) 571 oder per E-Mail (Uhren-Pieper-Heek@t-online.de).
Wie es mit der Weinhandlung Beugelink weitergeht, ist noch offen. „Wir prüfen das derzeit noch“, sagt Ordnungsamtleiterin Doris Reufer am Dienstag (15. Dezember) auf Redaktionsanfrage. „Sollten wir schließen müssen, werden wir natürlich einen Lieferdienst anbieten“, sagt Gerard Beugelink. Dürfe der Laden geöffnet bleiben, nicht. „Dann sind wir vor Ort für unsere Kunden da.“ Die Telefonnummer der Weinhandlung: (02568) 1297.
Darüber hinaus hat der Gemeinde Heek auf ihrer Webseite eine Liste mit mit Betrieben aufgelistet, die einen Lieferservice anbieten. Hinweis: Der Eppingsche Hof ist derzeit wegen des Infektionsgeschehens bis auf Weiteres geschlossen und damit auch das Café am Kirchplatz, das dort temporär eingezogen war. Wichtig: Nach Rücksprache mit dem Gewerbeverein Heek-Nienborg wird die Gültigkeit der subventionierten Heek-Gutscheine bis zum 31. März 2021 verlängert. Alle technischem Vorkehrungen wurden getroffen, dass eine Annahme der Gutscheine bis zum 31. März 2021 problemlos erfolgen kann.
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bietet auch Ihr Betrieb einen coronabedingten Lieferdienst an, schreiben Sie uns eine Mail an heek@muensterlandzeitung.de
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
