Freie Bahn für Lidl in Heek Markt-Erweiterung am Gabelpunkt wird Realität

Freie Bahn für Lidl: Markt-Erweiterung am Gabelpunkt wird Realität
Lesezeit

Ein zufriedenes und erleichtert wirkendes Lächeln huscht über die Gesichter von Stefan Noll (zuständig für Immobilien beim Discounter Lidl) und Architekt Sascha Walenta. Wenige Sekunden zuvor hatte die Heeker Lokalpolitik im Bauausschuss den Weg für die Erweiterung des Marktes freigemacht.

Der für das Areal „Neue Mitte“ geltende Bebauungsplan wird durch politisch einstimmigen Beschluss jetzt geändert. Bisher war die Flächenobergrenze vor Ort für ein Gebäude auf 955 Quadratmeter festgelegt. Zu klein für die Pläne von Lidl. Durch die Änderung kann der Discounter jetzt aber wie seit Ende 2022 forciert von 890 auf rund 1100 Quadratmeter aufstocken

210 Quadratmeter größer

Die 210 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche – also mehr Warenangebot für die Heeker – wird über einen Anbau an das bestehende Gebäude in Richtung Kik und Caritas realisiert werden. Zusätzlich wird hinter dem Gebäude an der B70 ein Radweg entstehen. So müssen Radfahrer zukünftig nicht mehr über den großen Parkplatz fahren. Eine Reduzierung des Unfallrisikos.

Lidl und der vom Discounter beauftragte Architekt haben nach dem ersten „Nein“ der Lokalpolitik zur geplanten Erweiterung im September 2023 kräftig nachgebessert. Der bereits erwähnte Radweg, anthrazitfarbene Aluminiumverbundplatten statt Metallplatten an der Gebäudefassade des Anbaus sowie eine Verlegung der Einkaufswagen gehören unter anderem dazu.

Statements

Die Nachbesserungen waren derart gut, dass der Bauausschuss jetzt – ein Jahr später – fast keine Einwände gegen die Erweiterungspläne von Lidl mehr hatte. Besonders der geplante Fahrradweg fand großen Anklang. Im Nachfolgenden ein kleiner Auszug der politischen Statements.

Herbert Lösing (SPD): „Es ist sehr positiv, dass jetzt in die Planung der Radweg aufgenommen wurde.“

Thomas Söbbing (CDU): „Die architektonische Lösung ist es gut gelungen, der Anbau ordnet sich unter. Der neue Fahrradweg ist zudem sehr gut.“

Tobias Neumann (FDP): „Wir sind jetzt gut zufrieden mit der Planung. Der Radweg ist super.“

Hermann-Josef Schepers (SPD): „Wir sind froh, dass er noch Unternehmen gibt, die hier in Heek Geld investieren wollen.“

Der Lidl-Markt in Heek
Auf der Rasenfläche links des Gebäudes wird der Anbau entstehen. Wie schnell das Realität werden soll, hat der Discounter noch nicht kommuniziert. © Till Goerke

Ein Kritikpunkt war allerdings der Wegfall von einigen Parkplätzen für den neuen Standort der Einkaufswagen. Allerdings brachte es der Ausschuss-Vorsitzende Hermann-Josef Schepers treffend auf den Punkt: „Man muss jetzt auch nicht das Manko im Detail suchen.“

Allerdings konnte er sich in Bezug auf die optimierte Planung nach der Kritik seitens der Lokalpolitik auch eine „spitze Frage“ in Richtung Lidl-Architekt Sascha Walenta nicht verkneifen: „Warum nicht gleich so?“

Lidl-Markt in Heek
Mit der Erweiterung, die kommen wird, dürfen sich die Heeker über ein deutlich größeres Warenangebot in der Discounter-Filiale freuen. © Markus Gehring

Davon ließ sich der Architekt aber nicht aus der Ruhe bringen. Wohl wissend, dass nach den zuvor erfolgten Statements der Weg für die Erweiterungspläne ganz sicher frei werden würde.

„Es ist eben ein Prozess, in dem wir Ihren Input (den der Lokalpolitik – Anm. d. Red.) berücksichtigt haben. Es war keine Absicht, vorher irgendwas extra nicht zu machen.“ Man habe eben die Vorgaben seitens der Gemeinde und vom Discounter in Einklang bringen müssen. Das sei jetzt erfolgt.

Zeitplan offen

Ist der B-Plan geändert und damit das Bauvorhaben zulässig, wird der Discounter einen Bauantrag beim Kreis Borken als Bauaufsichtsbehörde stellen. Wie schnell dann der Anbau Realität wird, ist noch offen. Dazu hat sich Lidl bisher noch nicht geäußert.

Fakt ist aber, dass die Heeker nach der Realisierung ein deutlich größeres Warenangebot vorfinden werden. Und damit ist laut Lidl auch sichergestellt, dass die Heeker Filiale im Münsterland nicht abgehängt werden wird.