Zwei Jahre legte die Corona-Pandemie auch das Kulturprogramm in Heek an die kurze Kette. 2022 nahm das Ganze ab Sommer wieder etwas Fahrt auf. Das soll dieses Jahr fortgesetzt werden. Wenngleich sich dabei auf einige Highlights konzentriert wird. Auch wegen einer Baustelle.
„Das Programm ist 2022 etwas geringer ausgefallen“, brachte es Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I) im jüngsten Sport- und Kulturausschuss kurz und knapp auf den Punkt. Corona auf der einen und eine immer noch nicht fertiggestellte Turnhalle auf der anderen Seite waren ausschlaggebend.
Konzentration auf Highlights
Die Halle der Kreuzschule soll einmal das neue Schmuckstück der Gemeinde werden. Der klangvolle Name: Sport- und Kulturzentrum. Ursprünglich war die Fertigstellung für den Herbst 2022 anvisiert. Diverse Verzögerungen ließen diesen Traum aber längst platzen.
Genau das wirkt sich auch noch dieses Jahr auf das Kulturprogramm in der Dinkelgemeinde aus. „Wir werden uns dieses Jahr auf einige Highlights konzentrieren“, betonte entsprechend Jürgen Lammers.

Dazu zählen unter anderem die zehnte Moonlight Musiknacht auf der Burg (16./17. Juni), das 825-jährige Nienborger Ortsjubiläum (30. April), das Anradeln (29. Mai) oder das Fest „50 Jahre Kreuzschule“ (23. September).
Hinzu kommt die Gewerbeschau – zuvor zweimal wegen Corona verschoben – am 1. Oktober. Klingt jetzt direkt nicht nach Kultur, aber: Es soll ein Event für die ganze Familie an zwei Standorten (Heek-West/Stroot) werden. Gourmetmeile und Messezelt inklusive.
Kulturflyer kommt wieder
Und – Stand jetzt – soll im Oktober/November auch endlich das neue Sport- und Kulturzentrum mit entsprechendem Programm eröffnet werden. Angesichts der bisherigen Verzögerungen ist dies noch mit Vorsicht zu genießen.
Wer den „Kulturflyer“ vermisst, dem sei gesagt: Im zweiten Halbjahr 2023 soll dieser wieder erscheinen. So zumindest der aktuell angedachte Plan, wie Heidi Schiller von der Gemeindeverwaltung auf Anfrage sagt. 2022 war darauf komplett verzichtet worden. Corona erschwerte eben die Planung.

Wie sich die Besucherzahlen in diesem Jahr bei den jeweiligen Events entwickeln, wird die spannende Frage sein. Denn vergangenes Jahr lagen laut Verwaltung bei vielen Veranstaltern die Besucherzahlen deutlich unter dem „Vor-Corona-Niveau“.
Viele Menschen sollen wegen der Pandemie zurückhaltender und spontaner entschieden haben, ob sie ein Event besuchen oder nicht. Das machte sich entsprechend beim Kartenabsatz bemerkbar. In Heek fiel etwa der Nachholtermin des Kabarettisten HG Butzko wegen zu geringer Nachfrage aus.
Keine „Promibesuche“
Und wie steht es dieses Jahr mit „großen Namen“ für Auftritte? Immerhin sind in der Vergangenheit schon Comedygrößen wie Atze Schröder, Mirja Boes, Ingo Oschmann oder Martin Schneider in der Gemeinde aufgetreten.
Promis dieser Größenordnung werden dieses Jahr nicht den Weg nach Heek finden. Aber: Das heißt nicht, dass sich dies nächstes Jahr nicht wieder ändern kann.

Beispiel Atze Schröder. Mit seiner Agentur steht die Gemeinde nach wie vor im Austausch. „Die haben uns schon noch auf dem Schirm“, so Heidi Schiller. Es sei absolut denkbar, dass der Comedian oder eine ähnliche Größe in den kommenden Jahren wieder in der Gemeinde aufschlägt.
Übrigens wird die Organisation für solche Großevents, so sie in der Kreuzschulen-Turnhalle stattfinden, durch den Um- und Anbau vereinfacht. Bisher war für solche Events stets eine Baugenehmigung des Kreises für „eine temporäre Nutzungsänderung“ notwendig. Dies wird nach dem Umbau entfallen. Stichwort Sport- und Kulturzentrum.
3. März: Dritte Heeker Lachnacht (Nachholtermin aus 2021)
30. April: Ortsjubiläum 825 Jahre Nienborg
29. Mai: Anradeln
16./17. Juni: Juni: Moonlight Musiknacht
5. bis 7. August: Kirmes Nienborg
23. September: 50 Jahre Kreuzschule
1. Oktober: Gewerbeschau
20. November: Clemensmarkt